BREMEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Im Bremer Stadtteil Horn-Lehe hat die OPATZ Group mit dem Bau des nachhaltigen Wohnprojekts EDGE begonnen. Das Mehrfamilienhaus wird 20 Mietwohnungen umfassen und erfüllt hohe ökologische und architektonische Standards. Mit dem KfW-40-QNG-Plus-Standard und einer angestrebten DGNB-Silber-Zertifizierung setzt das Projekt neue Maßstäbe für energieeffizientes Bauen.

Die OPATZ Group hat in Bremen Horn-Lehe den Startschuss für ein ambitioniertes Bauprojekt gegeben: das EDGE. Dieses Mehrfamilienhaus wird 20 Mietwohnungen bieten und steht im Zeichen nachhaltigen Bauens. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, und die Bauarbeiten können nun beginnen. In den letzten Wochen wurden entscheidende Meilensteine erreicht, darunter die Sicherstellung der Finanzierung und die Unterzeichnung des Vertrags mit dem Generalunternehmer, der Alfred Döpker GmbH & Co. KG.
Das Bauunternehmen aus Oldenburg hat bereits mehrere Projekte für die OPATZ Group erfolgreich umgesetzt, darunter den Firmensitz VIEW in der Bremer Überseestadt und HORN21. Die Alfred Döpker GmbH & Co. KG ist bekannt für ihre Expertise im Bereich nachhaltiges Bauen, was sie zu einem idealen Partner für das EDGE-Projekt macht. Die endgültige Baugenehmigung des Bremer Bauamts liegt ebenfalls vor, sodass dem Baustart nichts mehr im Wege steht.
Constantin Opatz, Chief Development Officer der OPATZ Real Estate GmbH, zeigt sich erfreut über den Beginn der Bauarbeiten. Er betont, dass das EDGE-Projekt ein Zeichen für zukunftsorientiertes Wohnen in Bremen setzt. Das Gebäude wird nach dem KfW-40-QNG-Plus-Standard errichtet, der für einen sehr geringen Energiebedarf und eine nachhaltige Bauweise steht. Zudem strebt das Projekt eine DGNB-Silber-Zertifizierung an, die auch Aspekte wie Standortqualität und technische sowie prozessuale Qualität bewertet.
Die Architektur des EDGE stammt von der Gruppe GME Architekten BDA und überzeugt durch hohe ökologische und architektonische Standards. Das siebengeschossige Gebäude wird nicht nur durch seine Energieeffizienz, sondern auch durch seine moderne Gestaltung hervorstechen. Die Kombination aus innovativer Bauweise und ästhetischem Design macht das EDGE zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Wohnen in urbanen Räumen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Software Architect AI (all genders)

KI Manager Technologie (m/w/d)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nachhaltiges Wohnprojekt EDGE in Bremen gestartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachhaltiges Wohnprojekt EDGE in Bremen gestartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nachhaltiges Wohnprojekt EDGE in Bremen gestartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!