MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Astronomen haben einen außergewöhnlichen Wachstumsschub bei einem Einzelgänger-Planeten entdeckt, der mit einer Rekordrate von sechs Milliarden Tonnen pro Sekunde Gas und Staub verschlingt. Diese Entdeckung bietet neue Einblicke in die Entstehung und Entwicklung solcher Planeten und könnte die Grenzen zwischen Sternen und Planeten verwischen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Europäische Südsternwarte (ESO) hat mit ihrem Very Large Telescope (VLT) einen bemerkenswerten Wachstumsschub bei einem sogenannten Einzelgänger-Planeten beobachtet. Diese Planeten, die keine Sterne umkreisen, sondern frei im All treiben, sind seltene Objekte, deren Entstehung und Entwicklung noch weitgehend unerforscht sind. Der Planet Cha 1107-7626, der sich im Sternbild Chamäleon befindet, verschlingt Gas und Staub mit einer beispiellosen Rate von sechs Milliarden Tonnen pro Sekunde.

Die Entdeckung wurde von einem internationalen Team unter der Leitung von Víctor Almendros-Abad vom Astronomischen Observatorium von Palermo gemacht. Der Planet, dessen Masse fünf- bis zehnmal so groß ist wie die des Jupiters, befindet sich noch in der Entstehungsphase und wird von einer ihn umgebenden Scheibe aus Gas und Staub gespeist. Diese Scheibe liefert kontinuierlich Material, das auf den Planeten fällt, ein Prozess, der als Akkretion bekannt ist.

Besonders bemerkenswert ist, dass die Akkretionsrate des Planeten im August 2025 einen dramatischen Anstieg erlebte, was auf eine ungleichmäßige Verteilung des Materials hindeutet. Diese Erkenntnisse könnten darauf hindeuten, dass Einzelgänger-Planeten einem ähnlichen Entstehungsweg wie Sterne folgen, da vergleichbare Akkretionsausbrüche auch bei jungen Sternen beobachtet wurden. Die Entdeckung könnte somit die Grenze zwischen Sternen und Planeten weiter verwischen.

Die Beobachtungen wurden mit dem Spektrografen X-shooter am VLT in der chilenischen Atacama-Wüste durchgeführt. Zusätzlich nutzte das Team Daten des James-Webb-Weltraumteleskops sowie Archivdaten des Spektrografen SINFONI. Diese umfassenden Daten ermöglichen es den Forschern, die Eigenschaften des Akkretionsprozesses genauer zu untersuchen und neue Erkenntnisse über die Rolle magnetischer Aktivitäten bei der Materieaufnahme zu gewinnen.

Frei schwebende Planeten sind schwer zu entdecken, da sie sehr lichtschwach sind. Doch das im Bau befindliche Extremely Large Telescope (ELT) der ESO könnte diese Herausforderung meistern. Mit seinen leistungsstarken Instrumenten und dem riesigen Hauptspiegel wird es möglich sein, weitere dieser einsamen Planeten aufzuspüren und zu untersuchen. Diese Forschung könnte entscheidend dazu beitragen, unser Verständnis von Planeten und ihrer Entstehung zu erweitern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Einzelgänger-Planet zeigt rekordverdächtiges Wachstum - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Einzelgänger-Planet zeigt rekordverdächtiges Wachstum
Einzelgänger-Planet zeigt rekordverdächtiges Wachstum (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Einzelgänger-Planet zeigt rekordverdächtiges Wachstum".
Stichwörter Akkretion Astronomie Einzelgänger ESO Planet Teleskop Wachstum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Einzelgänger-Planet zeigt rekordverdächtiges Wachstum" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Einzelgänger-Planet zeigt rekordverdächtiges Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Einzelgänger-Planet zeigt rekordverdächtiges Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    576 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs