FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX nähert sich seinem Rekordhoch, angetrieben von starken Kursgewinnen bei Siemens und Hochtief. Trotz eines teilweisen Shutdowns in den USA zeigt sich der deutsche Aktienmarkt robust. Analysten sehen die aktuelle Stärke in den Erwartungen an die US-Geldpolitik begründet, während der MDAX ebenfalls zulegt.

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich derzeit in einer beeindruckenden Verfassung, da der DAX auf ein neues Rekordhoch zusteuert. Am Donnerstag schloss der Leitindex mit einem Plus von 1,28 Prozent bei 24.422,56 Punkten, nachdem er kurzzeitig die Marke von 24.500 Punkten überschritten hatte. Diese Entwicklung wird von Marktbeobachtern als entscheidender Schritt angesehen, um die Bestmarke von 24.639 Punkten aus dem Juli zu erreichen.
Ein wesentlicher Faktor für die positive Stimmung an den Börsen ist die Erwartung einer weiteren Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed. Angesichts schwacher Arbeitsmarktdaten in den USA gilt eine Zinssenkung Ende Oktober als nahezu sicher. Diese Aussicht hat den Aktienmarkt beflügelt, während andere Risikofaktoren, wie der aktuelle Shutdown der US-Regierung, weitgehend ignoriert werden.
Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung bei Siemens und Hochtief. Die Aktien von Siemens stiegen um 4,2 Prozent, was auf Spekulationen über eine mögliche Abspaltung der Medizintechnik-Tochter Siemens Healthineers zurückzuführen ist. Auch Siemens Energy konnte mit einem Plus von 4,1 Prozent ein Rekordhoch erreichen. Analysten sehen hier weiteres Potenzial und haben ihre Kursziele entsprechend angehoben.
Im MDAX sorgte Hochtief mit einem Kursanstieg von 7,6 Prozent für Aufsehen. Die Bank of America hat das Kursziel für den Baukonzern deutlich erhöht und stuft die Aktie nun als Kauf ein. Hochtief wird als einer der Hauptprofiteure des Trends zu Datenzentren gesehen, die für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz von enormer Bedeutung sind.
Insgesamt zeigt sich der europäische Aktienmarkt robust, mit einem Plus von 1,2 Prozent beim EuroStoxx 50. Während die Börsen in Zürich weniger stark zulegten und London leicht nachgab, blieb die Bewegung an den US-Börsen insgesamt verhalten. Der NASDAQ 100 stagnierte nach einem Rekordhoch, während der Dow Jones Industrial leicht nachgab.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner - AI (gn)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX auf Rekordkurs: Siemens und Hochtief im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX auf Rekordkurs: Siemens und Hochtief im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX auf Rekordkurs: Siemens und Hochtief im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!