KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Kölner EdTech-Unternehmen Skulio revolutioniert den Bildungssektor mit einer KI-gestützten Plattform, die Lehrkräften hilft, Arbeitsblätter effizienter zu erstellen. Die Lösung kombiniert pädagogisches Fachwissen mit Künstlicher Intelligenz, um den Schulalltag zu verbessern und individuelle Förderung zu ermöglichen.

In einer Zeit, in der Lehrkräfte mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert sind, bietet das Kölner Startup Skulio eine innovative Lösung an. Das Unternehmen, gegründet von Elias Perez und Teoman Köse, hat eine Plattform entwickelt, die Künstliche Intelligenz nutzt, um Lehrkräften bei der Erstellung von Arbeitsblättern zu helfen. Diese Technologie ermöglicht es, pädagogisches Fachwissen effizient mit KI zu kombinieren, um den Schulalltag zu erleichtern und die individuelle Förderung der Schüler zu verbessern.
Die Idee zu Skulio entstand während eines Seminars an der Universität Witten/Herdecke, als die Gründer erkannten, wie überlastet Lehrkräfte oft sind. Besonders die Erstellung von Arbeitsblättern stellt eine zeitintensive Aufgabe dar, die im Durchschnitt 40 Stunden pro Monat in Anspruch nimmt. Skulio zielt darauf ab, diesen Prozess zu optimieren und Lehrkräften wertvolle Zeit zurückzugeben, die sie für die direkte Förderung ihrer Schüler nutzen können.
Das Geschäftsmodell von Skulio basiert auf einem Abonnement-System, das sowohl Einzellizenzen für Lehrkräfte als auch Schullizenzen für ganze Kollegien umfasst. Lehramtsstudierende und Referendare profitieren von vergünstigten Lizenzen, was die Flexibilität und Zugänglichkeit der Plattform erhöht. Diese Strategie ermöglicht es Skulio, eine breite Nutzerbasis anzusprechen und gleichzeitig den spezifischen Bedürfnissen des Bildungssektors gerecht zu werden.
Ein zentrales Ziel für die nahe Zukunft ist es, das Produkt zur Marktreife zu bringen und Pilotprojekte mit Schulen zu starten, um wertvolles Feedback aus der Praxis zu sammeln. Die Gründer planen zudem, Gespräche über eine erste Finanzierungsrunde zu führen, um das Wachstum des Unternehmens weiter voranzutreiben. In einem Jahr soll Skulio fest im Markt etabliert sein und kontinuierlich weiterentwickelt werden, um den sich wandelnden Anforderungen des Bildungssystems gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Skulio: KI-gestützte Lösungen für den Bildungssektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Skulio: KI-gestützte Lösungen für den Bildungssektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Skulio: KI-gestützte Lösungen für den Bildungssektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!