LONDON (IT BOLTWISE) – Die Dream Chaser Raumfähre von Sierra Space wird 2026 ihren ersten freien Flug absolvieren, ohne die Internationale Raumstation (ISS) zu besuchen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Raumfahrzeugen, die nicht nur für die Versorgung der ISS, sondern auch für nationale Sicherheitsmissionen eingesetzt werden können.

Die Dream Chaser Raumfähre von Sierra Space steht vor einem bedeutenden Wandel. Ursprünglich als Versorgungsfahrzeug für die Internationale Raumstation (ISS) konzipiert, wird sie nun 2026 ihren ersten freien Flug absolvieren. Diese Entscheidung resultiert aus einer Neuausrichtung der Verträge zwischen Sierra Space und der NASA, die es der Raumfähre ermöglicht, unabhängig von der ISS zu operieren. Diese Entwicklung könnte die Rolle der Dream Chaser in der Raumfahrtindustrie grundlegend verändern.
Die Dream Chaser Raumfähre, die ursprünglich im Rahmen des Commercial Resupply Services (CRS-2) Vertrags der NASA entwickelt wurde, sollte mindestens sieben Versorgungsmissionen zur ISS durchführen. Doch technische Herausforderungen und Verzögerungen bei der Zertifizierung führten zu einer Neuausrichtung des Projekts. Die Raumfähre verfügt über ein komplexes Antriebssystem, das zwischen verschiedenen Schubmodi wechseln kann, was die Entwicklung erschwerte.
Mit der geplanten Stilllegung der ISS im Jahr 2030 stellt sich die Frage, wie die Zukunft der bemannten Raumfahrt in niedriger Erdumlaufbahn aussehen wird. Sierra Space sieht in der Dream Chaser ein vielseitiges Raumfahrzeug, das nicht nur für die Versorgung privater Raumstationen geeignet ist, sondern auch für nationale Sicherheits- und Verteidigungsmissionen. Die Fähigkeit, vertikal zu starten und wie ein konventionelles Flugzeug zu landen, macht die Dream Chaser besonders attraktiv für solche Einsätze.
Fatih Ozmen, Executive Chair von Sierra Space, betont die Bedeutung der Dream Chaser als nationales Asset. Die Raumfähre soll nicht nur die Bedürfnisse der NASA erfüllen, sondern auch für eine Vielzahl von Missionen bereitstehen, die von der Verteidigungstechnik bis hin zu neuen Bedrohungen reichen. Diese Neuausrichtung könnte die Dream Chaser zu einem zentralen Bestandteil der zukünftigen Raumfahrtstrategien der USA machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dream Chaser: Ein neuer Ansatz für die Raumfahrt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dream Chaser: Ein neuer Ansatz für die Raumfahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dream Chaser: Ein neuer Ansatz für die Raumfahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!