BREMEN / LONDON (IT BOLTWISE) – King Art Games aus Bremen hat auf der Gamescom das Echtzeitstrategiespiel Dawn of War IV angekündigt, das im Warhammer 40.000-Universum angesiedelt ist. Das Studio, das sich mit Titeln wie Iron Harvest einen Namen gemacht hat, plant die Veröffentlichung des Spiels im Jahr 2025. Geschäftsführer Jan Theysen sieht in der Entwicklung eine große Chance, trotz der Herausforderungen, die mit einem solch großen Franchise verbunden sind.

King Art Games, ein renommiertes Entwicklerstudio aus Bremen, hat auf der Gamescom 2023 für Aufsehen gesorgt, indem es die Entwicklung von Dawn of War IV ankündigte. Dieses Echtzeitstrategiespiel ist im populären Warhammer 40.000-Universum angesiedelt und verspricht, die Tradition der Serie mit neuen, innovativen Elementen fortzusetzen. Das Studio, das seit seiner Gründung im Jahr 2000 von zwei auf über 100 Mitarbeiter gewachsen ist, hat sich mit erfolgreichen Titeln wie Iron Harvest als Spezialist in der deutschen Spielebranche etabliert.
Die Ankündigung von Dawn of War IV stellt für King Art Games eine bedeutende Herausforderung dar, da das Warhammer 40.000-Franchise weltweit Millionen von Fans hat. Geschäftsführer Jan Theysen betont, dass das Studio bestrebt ist, ein Spiel zu entwickeln, auf das es stolz sein kann. Die Präsentation auf der Gamescom zog viel Aufmerksamkeit auf sich, und es wurden sogar Fotos und Videos des neuen Spiels von der Messe geschmuggelt und veröffentlicht.
Iron Harvest, das letzte große Projekt von King Art Games, war ein internationaler Erfolg und verkaufte sich über 1,5 Millionen Mal. Es wurde beim Deutschen Entwicklerpreis 2020 als bestes deutsches Spiel ausgezeichnet. Dieser Erfolg hat dem Studio geholfen, sich gegen namhafte Konkurrenz durchzusetzen und den Auftrag für Dawn of War IV zu sichern. Theysen vermutet, dass jemand bei Games Workshop auf die Erfolge von Iron Harvest aufmerksam geworden ist.
Das neue Spiel soll nicht nur die etablierten Fans der Serie ansprechen, sondern auch neue Zielgruppen erreichen. Ein zentrales Ziel der Entwickler ist es, das Spiel einsteigerfreundlich zu gestalten, sodass auch Neulinge ohne Vorkenntnisse im Warhammer-Universum ihren Spaß daran haben können. Die Gamingbranche hat sich in den letzten Jahren stark verändert, und Theysen sieht darin Chancen für mehr Selbstständigkeit und Wachstum, unterstützt durch Bundesförderungen für Computerspiele.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "King Art Games aus Bremen entwickelt Dawn of War IV" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "King Art Games aus Bremen entwickelt Dawn of War IV" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »King Art Games aus Bremen entwickelt Dawn of War IV« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!