LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Riot Games hat die geschlossene Beta seiner neuen Partnerprogramme für League of Legends, Teamfight Tactics und VALORANT gestartet. Diese Programme sollen einzigartige Vorteile und bessere Unterstützung für Creator bieten. Die Initiative markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Partnerschaften, die sich über die Jahre entwickelt haben.

Riot Games hat kürzlich die geschlossene Beta seiner neuen Partnerprogramme für League of Legends, Teamfight Tactics und VALORANT gestartet. Diese Programme sollen den Creators einzigartige Vorteile und eine verbesserte Unterstützung bieten. Ursprünglich begann Riot Games mit dem League Partner Program (LPP), als League of Legends noch das einzige Spiel des Unternehmens war. Doch mit der Erweiterung des Spieleportfolios wurde die Notwendigkeit erkannt, das Partnerprogramm weiterzuentwickeln, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Die neuen Programme bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter spezielle Titel wie “Like, Comment, Subscribe” in League of Legends, “VALORANT Partner” in VALORANT und ein einzigartiges Little Legend in Teamfight Tactics. Diese Titel sind nur der Anfang, da Riot Games plant, in den kommenden Monaten weitere exklusive Vorteile und Funktionen zu testen. Ziel ist es, herauszufinden, welche Features für die Creator am wirkungsvollsten sind und welche langfristig Bestand haben sollten.
Die geschlossene Beta ist ein wichtiger Schritt, um Feedback von Creators und Spielern zu sammeln. Riot Games möchte sicherstellen, dass die endgültigen Programme, die für alle interessierten Creator geöffnet werden, den Erwartungen gerecht werden und die Wartezeit wert sind. Derzeit sind nur ausgewählte Creator weltweit eingeladen, an der Beta teilzunehmen, um die Qualität der Programme zu gewährleisten, bevor sie breiter verfügbar gemacht werden.
Langfristig plant Riot Games, die Programme auch auf andere Spiele wie Wild Rift, Legends of Runeterra und weitere auszudehnen. Der Fokus liegt jedoch zunächst auf League of Legends, Teamfight Tactics und VALORANT, um sicherzustellen, dass die Backend-Systeme der Programme in großem Maßstab funktionieren. Die Beta wird voraussichtlich bis Ende 2026 laufen, mit der Aussicht, die Bewerbungsprozesse für neue Creator gegen Ende des Jahres wieder zu öffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Werkstudent generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Riot Games startet Beta-Programme für Creator-Partnerschaften" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Riot Games startet Beta-Programme für Creator-Partnerschaften" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Riot Games startet Beta-Programme für Creator-Partnerschaften« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!