DUBAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Emirates, eine der weltweit führenden Fluggesellschaften, drängt Airbus und Boeing dazu, größere Versionen ihrer Flugzeuge zu entwickeln. Der Bedarf an größeren Modellen wird durch die begrenzte Verfügbarkeit von Slots an wichtigen Flughäfen und den Wunsch nach effizienteren Flugzeugen verstärkt.

Emirates, eine der größten Fluggesellschaften der Welt, hat Airbus und Boeing aufgefordert, größere Versionen ihrer bestehenden Flugzeugmodelle zu entwickeln. Der Präsident von Emirates, Tim Clark, betont die Notwendigkeit, die Kapazitäten zu erhöhen, um den Wegfall des Airbus A380 zu kompensieren. Der A380, der 484 Passagiere befördern kann, wird durch den kleineren A350-1000 ersetzt, der jedoch nicht die gleiche Kapazität bietet.
Clark argumentiert, dass die Verfügbarkeit von Slots an großen Flughäfen weltweit begrenzt ist und daher größere Flugzeuge erforderlich sind, um die Nachfrage zu decken. Er fordert sowohl Airbus als auch Boeing auf, ihre Modelle A350 und 777X zu erweitern, um den Anforderungen von Fluggesellschaften wie Emirates gerecht zu werden. Diese Forderung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Luftfahrtindustrie nach der Pandemie wieder an Fahrt aufnimmt und die Nachfrage nach internationalen Reisen steigt.
Airbus zeigt sich offen für die Idee einer größeren A350-Version. Guillaume Faury, der CEO von Airbus, sprach von einer möglichen Weiterentwicklung des A350, die in den 2030er Jahren realisiert werden könnte. Diese Weiterentwicklung könnte in Bezug auf Sitzanzahl und Reichweite mit der Boeing 777X konkurrieren. Boeing hingegen hat noch keine konkreten Pläne für eine gestreckte Version der 777X angekündigt, obwohl der Bedarf offensichtlich ist.
Bis zur Verwirklichung dieser Pläne setzt Emirates weiterhin auf den Airbus A380, der mindestens bis 2041 im Einsatz bleiben soll. Trotz der Herausforderungen bei der Wartung und Ersatzteilversorgung bleibt der A380 ein wichtiger Bestandteil der Flotte von Emirates. Die Airline arbeitet eng mit Rolls-Royce und der Engine Alliance zusammen, um die Triebwerke des A380 weiterhin zu unterstützen.
Die Forderung von Emirates nach größeren Flugzeugen spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen die Luftfahrtindustrie konfrontiert ist. Während die Nachfrage nach Flugreisen steigt, sind die Kapazitäten an Flughäfen begrenzt. Größere Flugzeuge könnten eine Lösung bieten, um mehr Passagiere mit weniger Flügen zu befördern, was sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll wäre.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Emirates fordert größere Flugzeuge von Airbus und Boeing" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Emirates fordert größere Flugzeuge von Airbus und Boeing" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Emirates fordert größere Flugzeuge von Airbus und Boeing« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!