LONDON (IT BOLTWISE) – Oracle hat eine kritische Sicherheitslücke in seiner E-Business Suite geschlossen, die von der Cl0p-Ransomware-Gruppe ausgenutzt wurde. Diese Schwachstelle, die als CVE-2025-61882 bekannt ist, ermöglichte es Angreifern, ohne Authentifizierung über das Netzwerk auf das System zuzugreifen und Kontrolle zu erlangen. Unternehmen weltweit sind nun aufgefordert, die bereitgestellten Patches schnellstmöglich zu implementieren, um weitere Angriffe zu verhindern.

Oracle hat kürzlich ein wichtiges Sicherheitsupdate veröffentlicht, um eine kritische Schwachstelle in seiner E-Business Suite zu beheben. Diese Sicherheitslücke, die unter der Kennung CVE-2025-61882 geführt wird, wurde von der berüchtigten Cl0p-Ransomware-Gruppe ausgenutzt, um Daten von mehreren Unternehmen zu stehlen. Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, ohne Authentifizierung über das Netzwerk auf das System zuzugreifen und die Kontrolle über die Oracle Concurrent Processing-Komponente zu übernehmen.
Die Dringlichkeit des Updates wird durch die Tatsache unterstrichen, dass die Schwachstelle bereits aktiv ausgenutzt wurde. Oracle betonte in einer Sicherheitswarnung, dass die Lücke zu einer Remote-Code-Ausführung führen könnte, was bedeutet, dass Angreifer schädlichen Code auf den betroffenen Systemen ausführen könnten. Dies stellt ein erhebliches Risiko für Unternehmen dar, die die E-Business Suite nutzen, da sensible Daten kompromittiert werden könnten.
In einem separaten Hinweis erklärte Rob Duhart, Chief Security Officer von Oracle, dass das Unternehmen nicht nur die Schwachstelle CVE-2025-61882 geschlossen habe, sondern auch weitere potenzielle Exploit-Möglichkeiten untersucht und entsprechende Updates bereitgestellt habe. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Sicherheitsansatzes, um die Integrität der Systeme zu gewährleisten und zukünftige Angriffe zu verhindern.
Die jüngsten Angriffe auf die Oracle E-Business Suite sind Teil einer größeren Kampagne der Cl0p-Gruppe, die sich auf die Ausnutzung von Schwachstellen in Unternehmenssoftware spezialisiert hat. Laut Berichten von Mandiant, einem Unternehmen von Google, wurden mehrere Schwachstellen in Oracle EBS ausgenutzt, um im August 2025 große Mengen an Daten zu stehlen. Diese Angriffe verdeutlichen die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Systeme regelmäßig zu aktualisieren und Sicherheitslücken schnell zu schließen.
Experten raten Unternehmen, nicht nur die neuesten Patches zu installieren, sondern auch ihre Systeme auf mögliche Kompromittierungen zu überprüfen. Die breite Ausnutzung der Schwachstelle zeigt, dass auch nach der Veröffentlichung eines Patches weiterhin ein Risiko besteht, insbesondere durch sogenannte n-day Exploits, bei denen bereits bekannte Schwachstellen erneut ausgenutzt werden. Unternehmen sollten daher proaktiv handeln und ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anpassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle schließt kritische Sicherheitslücke nach Angriffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle schließt kritische Sicherheitslücke nach Angriffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle schließt kritische Sicherheitslücke nach Angriffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!