TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat ein neues Rekordhoch gegenüber dem japanischen Yen erreicht, während Japans neue Premierministerin Takaichi Sanae eine Rückkehr zur Abenomics-Strategie ankündigt. Diese wirtschaftspolitische Ausrichtung, die erstmals von Shinzo Abe eingeführt wurde, zielt darauf ab, die japanische Wirtschaft durch aggressive monetäre Lockerung und hohe Staatsausgaben zu beleben. Die Ankündigung hat nicht nur den Bitcoin-Kurs beflügelt, sondern auch die japanischen Aktienmärkte positiv beeinflusst.

Bitcoin hat kürzlich ein Rekordhoch gegenüber dem japanischen Yen erreicht, was auf die wirtschaftspolitischen Ankündigungen der neuen japanischen Premierministerin Takaichi Sanae zurückzuführen ist. Sie hat ihre Unterstützung für eine Rückkehr zur Abenomics-Strategie signalisiert, die erstmals von Shinzo Abe eingeführt wurde, um die japanische Wirtschaft aus der Deflation zu führen. Diese Strategie umfasst aggressive monetäre Lockerung, hohe Staatsausgaben und strukturelle Reformen.
Die Ankündigung von Premierministerin Sanae, die Regierung werde die fiskalische und monetäre Politik anführen, hat Hoffnungen auf eine fiskalische Lockerung geweckt, die durch niedrige Zinssätze unterstützt wird. Dies hat den Bitcoin-Kurs beflügelt, da die Aussicht auf eine erneute Lockerung in Japan die Nachfrage nach Kryptowährungen und Edelmetallen anheizt.
Der Bitcoin-Yen-Kurs erreichte auf der Handelsplattform BitFlyer ein Rekordhoch von 18.640.000 JPY, während der Bitcoin-Dollar-Kurs auf Coinbase bei 123.100 USD lag. Die Kommentare von Sanae haben auch die japanischen Aktienmärkte beflügelt, wobei der Nikkei-Index erstmals die Marke von 48.000 Punkten überschritt.
Die wirtschaftspolitische Ausrichtung Japans unter der neuen Führung könnte weitreichende Auswirkungen auf die globalen Märkte haben. Während die Bank of Japan in den letzten Jahren mit Zinserhöhungen zögerte, könnte die erneute Betonung auf Abenomics die wirtschaftliche Dynamik in Japan und darüber hinaus verändern. Experten erwarten, dass die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Bitcoin und Gold weiter steigen wird, da Anleger auf der Suche nach stabilen Werten sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin erreicht Rekordhoch gegenüber dem Yen: Japans neue Wirtschaftspolitik beflügelt die Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin erreicht Rekordhoch gegenüber dem Yen: Japans neue Wirtschaftspolitik beflügelt die Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin erreicht Rekordhoch gegenüber dem Yen: Japans neue Wirtschaftspolitik beflügelt die Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!