TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aussicht auf eine Rückkehr der Abenomics unter der neuen Führung von Sanae Takaichi hat die Börse in Tokio beflügelt. Der Nikkei-225-Index erreichte ein neues Allzeithoch, während der Yen gegenüber dem Dollar an Wert verlor. Experten erwarten, dass die lockere Geldpolitik und höhere Staatsausgaben die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum fördern werden.

Die Nachricht, dass Sanae Takaichi, eine Anhängerin der Abenomics, zur Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei Japans gewählt wurde, hat die Börse in Tokio in Aufruhr versetzt. Takaichi, die als Verfechterin einer lockeren Geldpolitik und höherer Staatsausgaben gilt, könnte die nächste Regierungschefin werden. Diese Entwicklung hat die Erwartungen einer baldigen geldpolitischen Straffung durch die Bank of Japan gedämpft.
Der Nikkei-225-Index stieg um beeindruckende 4,8 Prozent und erreichte ein neues Allzeithoch von 48.150 Punkten. Gleichzeitig fiel der Yen gegenüber dem Dollar, was den Exportsektor Japans begünstigen könnte. Die Aussicht auf höhere Staatsausgaben und eine mögliche Inflation führte jedoch zu einem Anstieg der Renditen japanischer Staatsanleihen.
Experten von Julius Bär kommentierten, dass der politische Kurs von Takaichi die Aktienmärkte positiv beeinflussen könnte, mit Ausnahme der Banken. Die geringere Wahrscheinlichkeit von Zinserhöhungen durch die Bank of Japan könnte eine Neubewertung japanischer Aktien vorantreiben. Es wird erwartet, dass die Bank of Japan auf ihrer Oktober-Sitzung die Zinsen unverändert lassen wird.
In anderen asiatischen Märkten zeigte sich ein gemischtes Bild. Der Hang Seng Index in Hongkong fiel um 0,7 Prozent, während der S&P/ASX 200 in Sydney leicht um 0,1 Prozent nachgab. In Shanghai und Seoul wurde aufgrund nationaler Feiertage nicht gehandelt. Der Handel in Seoul wird erst am Freitag wieder aufgenommen, während Shanghai am Donnerstag wieder öffnet.
Die Rückkehr der Abenomics könnte langfristig für eine stabilere politische und wirtschaftliche Landschaft in Japan sorgen. Dies könnte nicht nur das Vertrauen der Investoren stärken, sondern auch das Wachstumspotenzial des Landes erhöhen. Die Entwicklungen in Japan werden von internationalen Märkten genau beobachtet, da sie Auswirkungen auf globale Handelsströme und Investitionsentscheidungen haben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückkehr der Abenomics: Japans Börse im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückkehr der Abenomics: Japans Börse im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückkehr der Abenomics: Japans Börse im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!