NEW NORCIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat in New Norcia, Australien, eine neue Deep-Space-Antenne eingeweiht. Diese hochmoderne 35-Meter-Antenne wird die Kommunikationsfähigkeiten der ESA erheblich erweitern und ist Teil des globalen ESTRACK-Netzwerks. Sie wird für die Kommunikation mit Raumsonden im Sonnensystem eingesetzt, darunter Missionen wie der ExoMars Trace Gas Orbiter und Euclid.

Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung ihres Kommunikationsnetzwerks mit der Einweihung der NNO-3 Deep Space Antenne in New Norcia, Australien, bekannt gegeben. Diese neue Antenne, die Teil des ESTRACK-Netzwerks ist, wird die Fähigkeit der ESA verbessern, schwache Signale aus dem Weltraum zu empfangen und zu verstärken. Dies ist entscheidend für die Kommunikation mit Raumsonden, die weit entfernte Missionen im Sonnensystem durchführen.
Die Antenne, die von einem Konsortium unter der Leitung von Thales Alenia Space entwickelt wurde, ist ein technisches Meisterwerk. Mit einem Durchmesser von 35 Metern ist sie in der Lage, Signale in den X-, K- und Ka-Frequenzbändern zu empfangen und zu senden. Diese Frequenzen sind entscheidend für die Übertragung von wissenschaftlichen Daten und Befehlen an Raumsonden. Die NNO-3 hat bereits erfolgreich ihr erstes Signal von der Euclid-Raumsonde empfangen, was ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellt.
Thales Alenia Space, ein Joint Venture zwischen Thales und Leonardo, war für die Gesamtleistung der Antenne verantwortlich. Die mechanische Struktur wurde von Schwartz-Hautmont entwickelt und installiert, während mtex antenna technology für das mechanische Design und die Tests zuständig war. Diese Zusammenarbeit zeigt die Stärke europäischer Technologieunternehmen im Bereich der Raumfahrtkommunikation.
Die neue Antenne wird nicht nur bestehende Missionen unterstützen, sondern auch zukünftige Projekte wie die Plato-Mission, die auf die Entdeckung und Beobachtung von Exoplaneten abzielt. Diese Erweiterung des ESTRACK-Netzwerks ist ein wichtiger Schritt für die ESA, um ihre Rolle in der internationalen Raumfahrtkommunikation zu stärken und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ESA erweitert Kommunikationsnetzwerk mit neuer Antenne in Australien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ESA erweitert Kommunikationsnetzwerk mit neuer Antenne in Australien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ESA erweitert Kommunikationsnetzwerk mit neuer Antenne in Australien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!