NEW NORCIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat in Australien eine neue Antenne für die Tiefenraumkommunikation errichtet. Diese Investition soll die Kommunikationskapazitäten der ESA erheblich verbessern und die wissenschaftlichen Erträge von Missionen wie Juice und Mars Express maximieren.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat in New Norcia, Australien, eine neue Tiefenraumantenne enthüllt, die Europas Führungsrolle in der Raumfahrtkommunikation stärken soll. Diese 115-Fuß-Antenne, die unter dem Namen „New Norcia 3“ bekannt ist, wird ab 2026 in Betrieb gehen und eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von ESA-Missionen wie Juice, Solar Orbiter und Mars Express spielen.
Mit einem geschätzten Baupreis von rund 67 Millionen US-Dollar stellt die Antenne eine bedeutende Investition in die Infrastruktur der ESA dar. Die australische Raumfahrtbehörde hat zusätzlich 3,2 Millionen US-Dollar beigesteuert, um die Modernisierung der New Norcia Station zu unterstützen. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die wachsenden Möglichkeiten für Partnerschaften zwischen der europäischen und der australischen Raumfahrtbranche.
Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA, betont, dass die neue Antenne eine strategische Investition darstellt, um die Kommunikationsfähigkeiten der Agentur zu stärken und den wissenschaftlichen Ertrag von Missionen zu maximieren, die weit von der Erde entfernt operieren. Die Antenne wird nicht nur der ESA dienen, sondern auch NASA, JAXA und ISRO unterstützen, was die Effizienz und den wissenschaftlichen Output weltweit verbessert.
Die strategische Lage von New Norcia ermöglicht eine kontinuierliche Abdeckung von Tiefenraummissionen und ergänzt die ESA-Stationen in Malargue, Argentinien, und Cebreros, Spanien. Mit der Inbetriebnahme der neuen Antenne wird New Norcia die erste ESA-Station sein, die zwei Tiefenraumantennen beherbergt, was die Kommunikationskapazitäten erheblich erweitert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Inhouse Consultant (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue ESA-Antenne in Australien stärkt Europas Raumfahrtkommunikation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue ESA-Antenne in Australien stärkt Europas Raumfahrtkommunikation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue ESA-Antenne in Australien stärkt Europas Raumfahrtkommunikation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!