NEW NORCIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat in Australien eine neue 35-Meter-Antenne eingeweiht, die die Kommunikation mit Weltraummissionen verbessern soll. Diese Investition unterstreicht Europas Unabhängigkeit und Führungsrolle im Weltraumsektor und eröffnet neue Kooperationsmöglichkeiten mit Australien.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat ihre Kommunikationsfähigkeiten mit Weltraummissionen durch die Einweihung einer neuen 35-Meter-Antenne in New Norcia, Australien, erheblich erweitert. Diese Antenne ist die vierte ihrer Art im Estrack-Netzwerk der ESA und wird eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung wissenschaftlicher und explorativer Missionen spielen. Die strategische Investition soll Europas Unabhängigkeit im Weltraumsektor sichern und die Rückführung wertvoller Daten von weit entfernten Raumfahrzeugen maximieren.
Die neue Antenne, bekannt als ‘New Norcia 3’, wurde am 4. Oktober in Anwesenheit von ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher und dem Leiter der australischen Weltraumagentur, Enrico Palermo, eingeweiht. Diese Zusammenarbeit zwischen Europa und Australien wird durch die Ankündigung einer bevorstehenden Kooperationsvereinbarung weiter gestärkt. Die Antenne wird ab 2026 in Betrieb genommen und bestehende sowie zukünftige ESA-Missionen unterstützen, darunter Juice, Solar Orbiter und BepiColombo.
Technologisch ist die Antenne ein Meisterwerk. Sie verfügt über fortschrittliche Kommunikationsfähigkeiten, einschließlich kryogenisch gekühlter Komponenten, die extrem schwache Signale aus dem Weltraum empfangen können. Ein 20kW-Radiofrequenzverstärker ermöglicht die Übertragung von Befehlen an Raumfahrzeuge, die Millionen von Kilometern entfernt sind. Diese technologischen Fortschritte machen die Antenne zu einem wichtigen Bestandteil der internationalen Zusammenarbeit im Weltraum.
Die Errichtung der Antenne wurde von europäischen und australischen Unternehmen durchgeführt, wobei ein erheblicher Teil des Budgets in Australien investiert wurde. Die Station in New Norcia, die seit 2003 in Betrieb ist, zeigt die starke Verbindung zwischen der ESA und Australien im asiatisch-pazifischen Raum. Diese Partnerschaft bringt wirtschaftliche, technologische und wissenschaftliche Vorteile für beide Seiten und wird durch die geplante Kooperationsvereinbarung weiter ausgebaut.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ESA stärkt Weltraumkommunikation mit neuer Antenne in Australien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ESA stärkt Weltraumkommunikation mit neuer Antenne in Australien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ESA stärkt Weltraumkommunikation mit neuer Antenne in Australien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!