LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Einzelgänger-Planet, der frei im All schwebt, hat Astronomen mit seiner enormen Wachstumsrate überrascht. Mit einer Geschwindigkeit von sechs Milliarden Tonnen Gas und Staub pro Sekunde zeigt dieser Planet eine beispiellose Akkretionsrate, die wertvolle Einblicke in die Entstehung und Entwicklung solcher Himmelskörper bietet.

Ein faszinierendes Phänomen im Universum hat die Aufmerksamkeit der Astronomen auf sich gezogen: Ein Einzelgänger-Planet, der frei im All schwebt, zeigt eine beispiellose Wachstumsrate. Diese Himmelskörper, die keine Sterne umkreisen, sondern unabhängig durch den Kosmos treiben, bieten neue Einblicke in die planetare Entwicklung. Der Planet, bekannt als Cha 1107-7626, befindet sich im Sternbild Chamäleon und ist etwa 620 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) konnten Forscher beobachten, dass dieser Planet Gas und Staub mit einer Rate von sechs Milliarden Tonnen pro Sekunde aufnimmt. Diese Akkretionsrate ist die höchste, die jemals bei einem Planeten gemessen wurde, und übertrifft sogar die Wachstumsraten junger Sterne. Diese Entdeckung wirft neue Fragen über die Entstehung von Einzelgänger-Planeten auf und ob sie sich ähnlich wie Sterne bilden oder aus bestehenden Planetensystemen herausgeschleudert wurden.
Die Masse des Planeten ist beeindruckend, da sie fünf- bis zehnmal so groß ist wie die des Jupiters. Während der Akkretionsphase, die im August 2025 ihren Höhepunkt erreichte, verschlang der Planet Materie mit einer Geschwindigkeit, die dem doppelten Volumen des Starnberger Sees entspricht. Diese Ereignisse deuten darauf hin, dass magnetische Aktivitäten eine entscheidende Rolle beim Einfall der Materie spielen, ein Phänomen, das bisher nur bei Sternen beobachtet wurde.
Die Entdeckung von Wasserdampf während des Akkretionsausbruchs ist besonders bemerkenswert, da dies bisher nur bei Sternen, nicht aber bei Planeten beobachtet wurde. Diese Beobachtungen könnten die Grenze zwischen Sternen und Planeten verwischen und neue Erkenntnisse über die frühesten Entwicklungsphasen von Einzelgänger-Planeten liefern. Die Forscher hoffen, dass das im Bau befindliche Extremely Large Telescope (ELT) der ESO weitere solcher Planeten aufspüren und untersuchen kann, um ein besseres Verständnis ihrer Natur zu gewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solution Architect (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solutions Engineer (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Einzelgänger-Planet zeigt beispielloses Wachstum durch Gasaufnahme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Einzelgänger-Planet zeigt beispielloses Wachstum durch Gasaufnahme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Einzelgänger-Planet zeigt beispielloses Wachstum durch Gasaufnahme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!