SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Weihnachtssaison in den USA verspricht einen bemerkenswerten Anstieg der Online-Verkäufe, angetrieben durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Adobe prognostiziert, dass der KI-gestützte Einkauf um 520% zunehmen wird, was die Art und Weise, wie Verbraucher Produkte entdecken und kaufen, grundlegend verändern könnte.

Die bevorstehende Weihnachtssaison in den USA wird voraussichtlich einen erheblichen Anstieg der Online-Verkäufe erleben, wobei Adobe Analytics einen Umsatz von 253,4 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was einem Anstieg von 5,3% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Vorhersagen basieren auf der Analyse von über einer Billion Besuchen auf US-Einzelhandelsseiten, die 100 Millionen SKUs in 18 Produktkategorien umfassen. Adobe Analytics, das von den meisten der 100 führenden Online-Händler in den USA genutzt wird, bietet tiefe Einblicke in das Online-Shopping-Verhalten der Verbraucher.
Cyber Monday wird erneut der größte Einkaufstag des Jahres sein, mit einem prognostizierten Umsatz von 14,2 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 6,3% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch der Black Friday wird ein höheres Wachstum verzeichnen, mit einem Anstieg von 8,3% auf 11,7 Milliarden US-Dollar. Am Erntedankfest wird erwartet, dass die US-Verbraucher 6,4 Milliarden US-Dollar online ausgeben, ein Anstieg von 4,9% im Vergleich zum Vorjahr, da die Online-Verkäufe früh beginnen.
Ein wesentlicher Treiber für die Verkäufe in dieser Weihnachtssaison ist die Verbrauchernachfrage nach Rabatten, wobei Produkte voraussichtlich 28% unter den Listenpreisen angeboten werden. Weitere Trends wie das Einkaufen über mobile Geräte, der Einsatz von KI-Diensten zum Einkaufen und die Nutzung von „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Diensten tragen ebenfalls zum Anstieg der Online-Verkäufe bei.
Besonders bemerkenswert ist Adobes Prognose, dass das generative KI-gestützte Einkaufen in diesem Jahr boomen wird, mit einem Anstieg des KI-Verkehrs um 520% im Vergleich zum Vorjahr, der in den 10 Tagen vor Thanksgiving seinen Höhepunkt erreicht. Dies folgt auf einen Anstieg des KI-Verkehrs zu US-Einzelhandelsseiten um 1.300% im Jahr 2024. Verbraucher werden KI hauptsächlich für die Recherche vor dem Kauf nutzen, wie eine Umfrage unter 5.000 US-Verbrauchern zeigt, von denen 53% angaben, KI-Dienste zu diesem Zweck nutzen zu können.
Ein weiterer Trend in diesem Jahr ist, dass mobile Geräte erneut mehr Online-Ausgaben im Vergleich zum Desktop-Shopping antreiben werden, mit einem Rekordanteil von 56,1%. Im letzten Jahr machten mobile Geräte 54,5% der Online-Transaktionen in diesem Zeitraum aus, ein Anstieg von 51,1% im Jahr 2023. Es ist unklar, wann das mobile Wachstum nachlassen und sich stabilisieren wird, insbesondere angesichts der größeren Smartphone-Bildschirme auf dem Markt, die das Online-Shopping erleichtern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestütztes Einkaufen: Ein Blick in die Zukunft des Online-Handels" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestütztes Einkaufen: Ein Blick in die Zukunft des Online-Handels" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestütztes Einkaufen: Ein Blick in die Zukunft des Online-Handels« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!