LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat in der vergangenen Woche einen beeindruckenden Kursanstieg erlebt und ein neues Allzeithoch erreicht. Die Bullen haben die Kontrolle übernommen und der Kurs befindet sich nun in einem sogenannten ‘Blue Sky Breakout’. Experten spekulieren, ob der Kurs die 131.000-Dollar-Marke überschreiten kann.

Die Bitcoin-Bullen sind zurück und haben in der vergangenen Woche für einen beeindruckenden Kursanstieg gesorgt. Der Bitcoin-Preis hat ein neues Allzeithoch erreicht und befindet sich nun in einem sogenannten ‘Blue Sky Breakout’, bei dem der Preis in die Preisfindungsphase eintritt, da alle Käufer, die beim Rückgang nicht verkauft haben, nun im Gewinn sind. Der wöchentliche Schlusskurs von 123.515 US-Dollar markiert den höchsten jemals erreichten Wert.
Da der Preis neue Höchststände erreicht hat, ist es schwierig, mögliche Widerstandsniveaus zu bestimmen. Technische Analysen, wie die Verwendung von Fibonacci-Erweiterungen, deuten darauf hin, dass die 131.000-Dollar-Marke als Barriere fungieren könnte, sollte der Ausbruch weitergehen. Darüber hinaus gibt es kleinere Konfluenzpunkte bei 135.000 und 140.000 US-Dollar. Sollte der Preis diese Niveaus durchbrechen, könnte die 2.618 Fibonacci-Erweiterung von 2021 bis 2022 bei 155.000 US-Dollar ins Spiel kommen.
Ein Rückgang könnte den Preis auf das Unterstützungsniveau von 118.000 US-Dollar bringen, wobei gierige Käufer möglicherweise bereits vorher einsteigen. Ein Wochenschlusskurs unterhalb dieses Niveaus könnte den Preis auf 114.000 US-Dollar drücken, wo der Aufwärtstrend noch intakt bleiben könnte. Ein Schlusskurs unter 114.000 US-Dollar würde jedoch die Marktstruktur ins Bärische kippen und den Blick auf die 105.000-Dollar-Marke lenken.
Der Markt zeigt sich derzeit bullisch, da der Bitcoin-Preis alle Widerstandsniveaus überwunden hat und auf einem neuen Allzeithoch schloss. Die nächsten Wochen könnten weitere Kurssteigerungen bringen, da der Bitcoin-Markt scheinbar unbeeindruckt von makroökonomischen Ereignissen wie einem möglichen Regierungsstillstand ist. Die technischen Indikatoren, wie der RSI und der MACD, unterstützen diese bullische Haltung, solange der Preis über 125.000 US-Dollar bleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Bullen auf dem Vormarsch: Kann der Kurs die 131.000-Dollar-Marke durchbrechen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Bullen auf dem Vormarsch: Kann der Kurs die 131.000-Dollar-Marke durchbrechen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Bullen auf dem Vormarsch: Kann der Kurs die 131.000-Dollar-Marke durchbrechen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!