BETHLEHEM / LONDON (IT BOLTWISE) – Lehigh University erweitert ihr Bildungsangebot um einen neuen Masterstudiengang in Luft- und Raumfahrtsystemtechnik, geleitet von dem ehemaligen NASA-Astronauten Terry J. Hart. Der Studiengang zielt darauf ab, Studierende auf die Herausforderungen und Chancen der modernen Raumfahrt vorzubereiten.

Die Lehigh University hat einen neuen Masterstudiengang in Luft- und Raumfahrtsystemtechnik ins Leben gerufen, der von Terry J. Hart, einem ehemaligen NASA-Astronauten, geleitet wird. Dieser Schritt kommt zu einer Zeit, in der die Raumfahrtbranche durch wiederverwendbare Raketen, kleine Satelliten und kommerzielle Raumfahrtunternehmen neu definiert wird. Der Studiengang soll Studierende darauf vorbereiten, in dieser dynamischen Branche erfolgreich zu sein.
Terry J. Hart, ein Absolvent der Lehigh University im Bereich Maschinenbau, hat eine beeindruckende Karriere hinter sich. Er flog Kampfflugzeuge, war Mitglied der Space Shuttle-Besatzung und spielte eine führende Rolle in der Satellitenkommunikationsindustrie. Seit über 20 Jahren ist er an der Lehigh University tätig, wo er zukünftige Ingenieure unterrichtet und betreut.
Der neue Studiengang MS-AERO startet zeitgleich mit der World Space Week 2025 und ist nicht nur ein persönlicher Meilenstein für Hart, sondern auch ein Ausdruck der langen Tradition von Lehigh in der Luft- und Raumfahrtausbildung und -forschung. Die Universität hat eine reiche Geschichte, die von Alumni geprägt ist, die die Branche mitgestaltet haben, bis hin zu von der Fakultät geleiteten Projekten in den Bereichen Flugdynamik, Antrieb und Raumfahrzeugdesign.
Hart selbst hat eine bemerkenswerte Karriere in der Luft- und Raumfahrt hinter sich. Nach seinem Abschluss an der Lehigh University und weiteren Studien am Massachusetts Institute of Technology und der Rutgers University flog er F-106-Abfangjäger und wurde 1978 als einer der „Thirty-Five New Guys“ von NASA ausgewählt. 1984 flog er mit der Challenger auf der STS-41C-Mission, wo er den defekten Solar Maximum-Satelliten mit dem Canadarm des Shuttles einfing und reparierte. Diese erfolgreiche Reparatur im Orbit war ein Meilenstein, der die Planung von orbitaler Infrastruktur bis heute beeinflusst.
Nach seiner Zeit bei der NASA wechselte Hart in die Satellitenkommunikationsindustrie, wo er fast zwei Jahrzehnte in Führungspositionen bei AT&T und Loral Skynet tätig war. Seine Arbeit trug zur globalen Konnektivität bei und erweiterte den Zugang zu weltraumgestützten Technologien.
Seit seiner Rückkehr an die Lehigh University im Jahr 2004 hat Hart maßgeblich zur Neuausrichtung der Universität auf die Luft- und Raumfahrt beigetragen. Er entwickelte das Nebenfach Luft- und Raumfahrttechnik und entwarf Kurse in Flugdynamik, Orbitalmechanik sowie Flugzeug- und Raumfahrzeugdesign. Unter seiner Leitung haben Studierende experimentelle Flugzeuge gebaut und geflogen, an NASA-Designwettbewerben teilgenommen und Forschung zu Antriebssystemen der nächsten Generation vorangetrieben.
Der neue Masterstudiengang MS-AERO bietet flexible Studienmöglichkeiten auf dem Campus, online oder in einem hybriden Format, mit beschleunigten Optionen für Lehigh-Studierende. Die Studierenden erwerben Grundlagen in Antriebstechnik, Aerodynamik, Astrodynamik, Steuerung und Regelung, Flugzeugdesign und Systemintegration, während sie sich auf Bereiche wie Aerodynamik, Luft- und Raumfahrttechnik oder Raumfahrtsystemdesign spezialisieren können.
Absolventen des Programms sind für Karrieren bei NASA, im Verteidigungssektor sowie bei kommerziellen Raumfahrtunternehmen und aufstrebenden Luft- und Raumfahrt-Startups vorbereitet. Hart betont, dass der lohnendste Teil seiner Karriere darin besteht, Studierenden zu helfen, sich selbst in der Zukunft der Luft- und Raumfahrt zu sehen. „Wir studieren nicht nur vergangene Missionen – wir legen das Fundament für die nächsten“, sagt Hart.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lehigh University startet Masterprogramm in Luft- und Raumfahrtsystemtechnik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lehigh University startet Masterprogramm in Luft- und Raumfahrtsystemtechnik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lehigh University startet Masterprogramm in Luft- und Raumfahrtsystemtechnik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!