CAPE CANAVERAL / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Generation von Wettersatelliten wurde gestartet, um Sonnenstürme zu überwachen, die sowohl atemberaubende Polarlichter als auch potenziell gefährliche Auswirkungen auf die Kommunikation und Astronauten haben können. Diese Missionen sollen die Vorhersagegenauigkeit verbessern und die Sicherheit im Weltraum erhöhen.

Am Mittwochmorgen startete eine Gruppe von Wettersatelliten ins All, um neue Einblicke in Sonnenstürme zu gewinnen, die nicht nur spektakuläre Polarlichter erzeugen, sondern auch Kommunikationssysteme stören und Astronauten gefährden können. Die drei Satelliten wurden kurz nach Sonnenaufgang vom Kennedy Space Center mit einer SpaceX-Rakete ins All befördert. Jeder Satellit verfolgt eine eigene Mission und befindet sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne, eine Million Meilen von der Erde entfernt.
Die Missionen, die von der NASA und der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) durchgeführt werden, haben einen Gesamtwert von etwa 1,6 Milliarden US-Dollar. Joe Westlake von der NASA bezeichnete den gemeinsamen Raketenstart als “ultimatives kosmisches Carpooling”, um Kosten zu sparen. An erster Stelle steht die Interstellar Mapping and Acceleration Probe (IMAP) der NASA, die als erste eingesetzt wird. Diese Mission wird zehn wissenschaftliche Instrumente nutzen, um ein umfassendes Bild der Vorgänge im Weltraum zu zeichnen, von hochenergetischen Teilchen, die von der Sonne ausgehen, bis hin zu Magnetfeldern im interplanetaren Raum.
IMAP wird auch in der Lage sein, frühzeitig vor Sonnenstürmen zu warnen, was besonders wertvoll für Astronauten ist, die im Rahmen des Artemis-Programms der NASA den Mond erkunden. Die NASA erwartet, dass das Observatorium voll funktionsfähig ist, wenn im nächsten Jahr vier Astronauten um den Mond fliegen und zurückkehren. SpaceX teilte ein Video des Starts in einem sozialen Medienbeitrag, das IMAP beim Start vom Boden des Space Centers in Cape Canaveral, Florida, zeigt.
Zusätzlich zur IMAP fliegt auch das kleinere Carruthers Geocorona Observatory der NASA mit, das sich auf die äußerste, leuchtende Atmosphäre der Erde konzentriert, die weit über den Mond hinausreicht. Es ist nach dem verstorbenen Wissenschaftler George Carruthers benannt, der das ultraviolette Teleskop erfand, das von den Apollo-16-Astronauten 1972 auf dem Mond zurückgelassen wurde. Das neueste Weltraumwetterobservatorium der NOAA wird in den Vollzeitvorhersagedienst überführt, um die Sonnenaktivität zu überwachen und den Sonnenwind zu messen, um die Erde vor bedrohlichen Sonneneruptionen zu schützen.
Die NASA erwartet, dass ihre Satelliten zu Beginn des nächsten Jahres in Position und betriebsbereit sind, während das Raumfahrzeug der NOAA bis zum Frühjahr einsatzbereit sein soll. Die NASA steuert mehr als 879 Millionen US-Dollar zu ihren beiden Missionen bei, während der Anteil der NOAA 693 Millionen US-Dollar beträgt. Obwohl die NASA bereits über eine Flotte von sonnenbeobachtenden Raumfahrzeugen verfügt, bieten diese neueren Missionen fortschrittlichere Instrumente, die empfindlichere Messungen ermöglichen. “Einfach alle diese Informationen zusammenzuführen, um uns eine viel, viel bessere Sicht auf die Sonne zu geben”, sagte Nicky Fox, Leiterin der Wissenschaftsmissionen der NASA.
Das Ziel ist es, die Sonne besser zu verstehen, um die Erde besser zu schützen, so die Verantwortlichen. So spektakulär sie auch sind, die Nord- und Südlichter werden nicht der Fokus der Missionen sein. Während einer Vorschau auf die bevorstehende Artemis-Mission der NASA um den Mond sagten Wissenschaftsbeamte am Dienstag, dass diese neuen Weltraumwettermissionen die Vorhersage verbessern und wichtige Warnungen geben werden, wenn große Sonnenaktivitäten auftreten. Sollte dies geschehen, werden die vier Astronauten vorübergehend in einem Lagerbereich unter dem Boden der Kapsel Schutz suchen, um die erhöhten Strahlungswerte zu vermeiden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

KI-Architekt (all genders)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Satellitenmissionen zur Überwachung von Sonnenstürmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Satellitenmissionen zur Überwachung von Sonnenstürmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Satellitenmissionen zur Überwachung von Sonnenstürmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!