TURIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Jeff Bezos hat auf der Italian Tech Week 2025 in Turin eine visionäre Zukunft für die Datenverarbeitung skizziert. Er sieht orbital stationierte Rechenzentren als nächsten großen Schritt, um die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für Künstliche Intelligenz zu decken. Diese Zentren sollen durch Sonnenenergie betrieben werden und könnten in den nächsten zwei Jahrzehnten Realität werden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Jeff Bezos, Gründer von Amazon und Blue Origin, hat kürzlich auf der Italian Tech Week 2025 in Turin seine Vision für die Zukunft der Datenverarbeitung vorgestellt: Orbital-Rechenzentren, die im Weltraum stationiert sind und durch Sonnenenergie betrieben werden. Diese futuristischen Datenzentren könnten die steigende Nachfrage nach Rechenleistung, insbesondere für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz, effizienter decken als ihre erdgebundenen Pendants.

Bezos betonte, dass der Übergang von erdgebundenen zu weltraumbasierten Rechenzentren mehr als ein Jahrzehnt in Anspruch nehmen wird, aber er ist überzeugt, dass dies innerhalb von 20 Jahren Realität werden könnte. Der Vorteil der Weltraumzentren liegt in der konstanten Verfügbarkeit von Sonnenenergie, die im All ohne die wetterbedingten Einschränkungen der Erde genutzt werden kann. Sobald die Solaranlagen im Orbit installiert sind, ist die Energie praktisch kostenlos.

Mehrere Unternehmen arbeiten bereits an der Umsetzung dieser Vision. Dazu gehören StarCloud aus Seattle und Sophia Space aus Kalifornien. Axiom Space, ein weiteres Unternehmen, hat bereits 2022 ein Cloud-Computing-Gerät von Amazon Web Services auf der Internationalen Raumstation getestet und plant, in diesem Jahr die ersten Orbital Data Center Nodes in den niedrigen Erdorbit zu schicken.

Bezos sieht in diesen Entwicklungen nicht nur eine technologische, sondern auch eine gesellschaftliche Chance. Er glaubt, dass der Weltraum in Zukunft eine bedeutende Rolle dabei spielen wird, die Erde zu einem besseren Ort zu machen, ähnlich wie es bereits durch Wetter- und Kommunikationssatelliten geschehen ist. Die Einführung von Datenzentren im All könnte der nächste logische Schritt in dieser Entwicklung sein.

In seiner Rede sprach Bezos auch über die Möglichkeiten, die sich durch die fortschreitende Automatisierung und den Einsatz von Robotern im Weltraum ergeben. Er prognostiziert, dass in den nächsten Jahrzehnten Millionen von Menschen im Weltraum leben könnten, vor allem, weil sie es wollen und nicht, weil es notwendig ist. Die fortschrittliche Robotik könnte viele Aufgaben übernehmen, die bisher von Menschen erledigt werden mussten, was den Aufenthalt im All attraktiver und kosteneffizienter macht.

Abschließend empfahl Bezos den Zuhörern die Lektüre der Culture-Serie von Iain M. Banks, die eine interessante utopische Perspektive auf das Zusammenspiel von Mensch und Künstlicher Intelligenz bietet. Diese Empfehlung teilt er mit Elon Musk, dem Gründer von SpaceX, was die Relevanz und den Einfluss dieser literarischen Werke unterstreicht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Orbital-Rechenzentren: Die Zukunft der Datenverarbeitung im All - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Orbital-Rechenzentren: Die Zukunft der Datenverarbeitung im All
Orbital-Rechenzentren: Die Zukunft der Datenverarbeitung im All (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Orbital-Rechenzentren: Die Zukunft der Datenverarbeitung im All".
Stichwörter AI Amazon Artificial Intelligence Astronomie Axiom Space Blue Origin Datenzentren KI Künstliche Intelligenz Luft- Und Raumfahrt Nasa Orbital Raumfahrt Sonnenenergie Space Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Orbital-Rechenzentren: Die Zukunft der Datenverarbeitung im All" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Orbital-Rechenzentren: Die Zukunft der Datenverarbeitung im All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Orbital-Rechenzentren: Die Zukunft der Datenverarbeitung im All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    541 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs