LONDON (IT BOLTWISE) – Ein einfaches achtminütiges Morgen-Workout mit dem eigenen Körpergewicht kann für Menschen über 50 genauso effektiv sein wie das Training an Maschinen. Diese Routine hilft nicht nur beim Muskelaufbau, sondern auch bei der Erhaltung der Unabhängigkeit und der Förderung eines aktiven Lebensstils.

Für Menschen über 50 ist Krafttraining nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Lebensqualität. Felicia Hernandez, eine zertifizierte Personal Trainerin, betont, dass der Erhalt der Muskelmasse entscheidend für die Unabhängigkeit im Alter ist. Mit zunehmendem Alter nimmt die Muskelmasse natürlicherweise ab, wenn man nicht aktiv dagegen anarbeitet. Hier kommt ein einfaches achtminütiges Morgen-Workout ins Spiel, das genauso effektiv ist wie das Training an Maschinen.
Hernandez erklärt, dass der Verlust von Muskelmasse direkt mit einem erhöhten Risiko für Stürze, Frakturen und sogar Insulinresistenz bei älteren Erwachsenen verbunden ist. Studien zeigen jedoch, dass Widerstandsübungen den altersbedingten Muskelabbau, Muskelschwäche und Mobilitätsverlust entgegenwirken können. Ein aktiver Lebensstil mit regelmäßigem Krafttraining kann diese altersbedingten Rückgänge verlangsamen.
Körpergewichtstraining ist eine einfache und nachhaltige Gewohnheit, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Es ist nicht notwendig, ein teures Fitnessstudio zu besuchen oder zu Hause Geräte aufzustellen. Hernandez betont, dass es wichtiger ist, auf Konsistenz statt auf Intensität zu setzen. Achtminütige tägliche Einheiten schaffen eine nachhaltige Gewohnheit, von der sich der Körper erholen und anpassen kann, im Gegensatz zu längeren Maschinensitzungen, die zu Erschöpfung führen können.
Das von Hernandez empfohlene achtminütige Workout umfasst funktionelle Bewegungen, die auf den Aufbau von Kraft abzielen. Dazu gehören Übungen wie Kniebeugen, Wandliegestütze, Glute-Bridges, Plank-Holds, stehende Märsche mit Armkreisen, Step-Ups, Wandsitzen und stehende Vorwärtsbeugen. Jede Übung wird für eine Minute durchgeführt, wobei 30 Sekunden Arbeit und 30 Sekunden Ruhe im Wechsel stehen. Diese Übungen aktivieren mehrere Muskelgruppen gleichzeitig und stärken wichtige stabilisierende Muskeln, da sie die Bewegung nicht auf feste Muster beschränken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Builder:in & Advocate

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Effektives Krafttraining für Menschen über 50 ohne Geräte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effektives Krafttraining für Menschen über 50 ohne Geräte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Effektives Krafttraining für Menschen über 50 ohne Geräte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!