BENGALURU / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein indisches Startup hat eine innovative Software entwickelt, die elektromagnetische Interferenz- und Kompatibilitätstests bereits in der Designphase ermöglicht. Diese Lösung verspricht, die Abhängigkeit von kostspieligen Labortests zu reduzieren und die Entwicklungszyklen erheblich zu verkürzen.

Das in Bengaluru ansässige Startup SimYog Technology hat eine bahnbrechende Simulationssoftware entwickelt, die es Ingenieuren ermöglicht, elektromagnetische Interferenz (EMI) und elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) bereits in der Designphase zu testen. Diese innovative Lösung zielt darauf ab, die Abhängigkeit von wiederholten Labortests zu verringern und bietet Ingenieuren die Möglichkeit, verschiedene Designoptionen virtuell zu testen, bevor Hardware gebaut wird. Laut Mitbegründer Dipanjan Gope bietet diese Methode den Kunden den Vorteil, von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen und die Compliance zu minimalen Kosten zu erreichen.
SimYog wurde 2017 von Dipanjan Gope, einem ehemaligen Intel-Mitarbeiter, der an der University of Washington promoviert hat, aus dem Indian Institute of Science (IISc) in Bangalore heraus gegründet. Krishnan Ramaswami, der einen Doktortitel von Stanford besitzt und zuvor ein 3D-Visualisierungsunternehmen in Indien aufgebaut hat, trat SimYog zunächst als Berater und später als CTO bei. Ramaswami betont, dass akademische Startups oft stark auf Forschung fokussiert sind, aber weniger auf den Aufbau robuster, skalierbarer Produkte. Mit seiner Erfahrung in der Produktentwicklung konnte er dazu beitragen, Lösungen zu schaffen, die zuverlässig und wettbewerbsfähig auf globaler Ebene sind.
Das Startup hat kürzlich ein Memorandum of Understanding (MoU) mit CDAC INDIA unter dem Design-Linked Incentive (DLI)-Programm des Ministeriums für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) während der SEMICON India 2025 unterzeichnet. Dieses MoU soll indischen Startups und KMUs den Zugang zu SimYog-Produkten ermöglichen, um EMI/EMC-Herausforderungen frühzeitig im Entwicklungszyklus zu adressieren und Designiterationen zu reduzieren.
SimYogs Software analysiert PCB-Design-Dateien zusammen mit mechanischer Geometrie und prognostiziert, ob das Design die Compliance bestehen wird. Gope erklärt, dass sie eine Korrelation von etwa 90 % mit Labormessungen erreichen. Die Hauptinnovation von SimYog liegt in der Kombination von Reduced-Order-Modellen für integrierte Schaltungen mit vollwertiger elektromagnetischer Simulation für Subsysteme, was die Analyse komplexer Systeme ermöglicht, ohne dass alle proprietären Daten erforderlich sind.
Während größere EDA- und Simulationssoftwareunternehmen wie Dassault, Ansys und Siemens über ausgereifte, allgemeine elektromagnetische Solver verfügen, differenziert sich SimYog durch seinen spezifischen Fokus auf EMI/EMC. Ihre Modell-basierte Herangehensweise kombiniert Reduced-Order- und vollwertige Modelle, um die Systemkomplexität zu bewältigen. Sie bieten auch spezifische Was-wäre-wenn- und Sensitivitätsanalysen für Komponenten an.
SimYog plant, GPU-Beschleunigung, KI-unterstützte EMC-Analyse und abonnementbasierte private Cloud-Bereitstellung zu erforschen, um kleineren Unternehmen Zugang zu bieten und gleichzeitig das geistige Eigentum zu schützen. Das Unternehmen strebt auch an, automatisierte Optimierungen zu entwickeln, um Komponentenwerte oder Designänderungen vorzuschlagen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of AI (m/w/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Customer Solution Manager Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indisches Startup revolutioniert EMI/EMC-Tests mit Simulationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indisches Startup revolutioniert EMI/EMC-Tests mit Simulationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indisches Startup revolutioniert EMI/EMC-Tests mit Simulationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!