STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Mercedes-Benz kämpft mit rückläufigen Verkaufszahlen im dritten Quartal, vor allem in China und den USA. Trotz eines Anstiegs bei Elektrofahrzeugen um 10 Prozent, verzeichnete der Konzern einen Gesamtabsatzrückgang von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die strategische Anpassung der Bestände in den USA soll die Auswirkungen der Zollpolitik abmildern.

Mercedes-Benz steht vor Herausforderungen, da der Absatz im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent gesunken ist. Besonders der chinesische Markt, der als wichtigster Einzelmarkt gilt, verzeichnete einen dramatischen Rückgang von 27 Prozent. In den USA fiel der Absatz um 17 Prozent, was teilweise auf die bewusste Anpassung der Bestände zurückzuführen ist, um die Auswirkungen der Zollpolitik zu minimieren.
In Europa hingegen konnte Mercedes-Benz einen leichten Anstieg der Verkaufszahlen verzeichnen, insbesondere in Deutschland, wo die Verkäufe um 3 Prozent stiegen. Insgesamt ergab sich in Europa ein Plus von 2 Prozent. Diese Entwicklung zeigt, dass der europäische Markt trotz globaler Herausforderungen stabil bleibt.
Ein Lichtblick für Mercedes-Benz ist der Bereich der Elektrofahrzeuge. Der Absatz von Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugen stieg um 10 Prozent auf 96.300 Einheiten. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg bei elektrischen Vans, deren Verkäufe um 96 Prozent zulegten. Diese Zahlen unterstreichen die wachsende Bedeutung von Elektrofahrzeugen im Portfolio des Unternehmens.
Die Aktie von Mercedes-Benz reagierte auf die gemischten Ergebnisse mit einem leichten Rückgang von 0,74 Prozent im XETRA-Handel. Analysten sehen in der strategischen Bestandssteuerung und der Fokussierung auf Elektrofahrzeuge jedoch positive Signale für die Zukunft. Die Herausforderungen auf dem chinesischen Markt bleiben jedoch ein kritischer Punkt, der die zukünftige Entwicklung maßgeblich beeinflussen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mercedes-Benz: Absatzrückgang trotz Elektrofahrzeug-Boom" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mercedes-Benz: Absatzrückgang trotz Elektrofahrzeug-Boom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mercedes-Benz: Absatzrückgang trotz Elektrofahrzeug-Boom« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!