NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin-Wale, die in den letzten Monaten in den Markt eingestiegen sind, verzeichnen derzeit erhebliche Buchgewinne. Diese kurzfristigen Investoren, die oft als ‘schwache Hände’ bezeichnet werden, könnten angesichts der aktuellen Marktlage versucht sein, ihre Gewinne zu realisieren. Der jüngste Anstieg der Bitcoin-Preise, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und eine schwächere US-Währung, hat diese Gruppe in eine vorteilhafte Position gebracht.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Bitcoin hat kürzlich neue Höchststände erreicht, was dazu geführt hat, dass kurzfristige Halter, die sogenannten Wale, auf erheblichen Buchgewinnen von etwa 10,1 Milliarden US-Dollar sitzen. Diese Investoren, die mehr als 1.000 BTC halten und erst in den letzten fünf Monaten in den Markt eingetreten sind, gelten oft als die ersten, die bei erhöhter Volatilität verkaufen.

Die aktuelle Situation zeigt, wie schnell sich das Blatt im Bitcoin-Markt wenden kann. Noch vor wenigen Wochen, im September, waren dieselben Investoren im Minus. Doch durch ETF-Zuflüsse, die drohende US-Regierungsschließung und eine schwächere Dollar-Politik hat sich das Bild dramatisch geändert.

Das Risiko besteht nun darin, dass diese kurzfristigen Wale, die nicht für ihre Geduld bekannt sind, ihre Gewinne realisieren könnten. Ein Gewinnpool von 10 Milliarden US-Dollar ist ein starker Anreiz, einige Chips vom Tisch zu nehmen und zu testen, wie stark die Nachfrage hinter der Rallye tatsächlich ist.

Bereits in dieser Woche wurden 5,7 Milliarden US-Dollar von den Wallets dieser kurzfristigen Halter auf Börsen transferiert, was ein frühes Zeichen dafür ist, dass Gewinnmitnahmen nicht nur ein theoretisches Risiko darstellen, sondern bereits aktiv sind.

In diesem Zyklus hat es bereits massive Übergänge zwischen langfristigen und kurzfristigen Haltern gegeben. Laut dem Analysetool Checkonchain wurden seit Beginn des Zyklus 3,45 Millionen BTC von langfristigen Haltern zu kurzfristigen übertragen, was die Transferwelle von 2016-17 widerspiegelt, jedoch zu Preisen, die etwa 100-mal höher sind.

Ob diese Verteilung die Dynamik begrenzt oder einfach den Umschlag befeuert, der Rallyes am Leben hält, hängt vom Kaufdruck in den kommenden Wochen ab. Derzeit scheint der Hintergrund stark genug zu sein, um einige Gewinnmitnahmen aufzufangen. Doch wenn die kurzfristigen Wale massenhaft verkaufen, könnten die 10,1 Milliarden US-Dollar an nicht realisierten Gewinnen schnell in realisierten Verkaufsdruck umschlagen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bitcoin-Wale: Kurzfristige Gewinne und mögliche Risiken - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bitcoin-Wale: Kurzfristige Gewinne und mögliche Risiken
Bitcoin-Wale: Kurzfristige Gewinne und mögliche Risiken (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin-Wale: Kurzfristige Gewinne und mögliche Risiken".
Stichwörter Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies Gewinne Krypto Kryptowährung Markt Volatilität Wale
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Adora: KI-gestützte Marketingplattform für Unternehmen

Vorheriger Artikel

Dogecoin: Kurssturz und Stabilisierung durch Wale


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Wale: Kurzfristige Gewinne und mögliche Risiken" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Wale: Kurzfristige Gewinne und mögliche Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Wale: Kurzfristige Gewinne und mögliche Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    725 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs