SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die KI-Industrie erlebt eine Phase der Konsolidierung, in der Unternehmen durch Investitionen und Partnerschaften immer enger miteinander verflochten werden. OpenAI hat kürzlich einen Megadeal mit AMD abgeschlossen, der die Branche weiter zusammenschweißt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Grenzen zwischen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz entwickeln, und jenen, die die notwendige Infrastruktur bereitstellen, verschwimmen zunehmend. Diese Entwicklung führt zu einer Konsolidierung der Branche, bei der nur noch wenige große Konzerne übrigbleiben, die durch Investitionen, Partnerschaften und gemeinsame Lieferketten miteinander verbunden sind. Ein aktuelles Beispiel ist der Megadeal zwischen OpenAI und AMD, bei dem OpenAI nicht nur große Mengen an AMD-Mikroprozessoren kauft, sondern auch bis zu 10 % der Anteile an dem Unternehmen erwirbt.

Diese Art der Zusammenarbeit ist nicht neu, doch die Dimensionen, in denen sie jetzt stattfindet, sind beispiellos. Unternehmen wie OpenAI und NVIDIA arbeiten auf einer Ebene zusammen, die weit über einfache Geschäftsbeziehungen hinausgeht. NVIDIA hat kürzlich angekündigt, bis zu 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI zu investieren, um den Aufbau von Rechenzentren zu unterstützen, die mit NVIDIA-Systemen ausgestattet sind. Solche Partnerschaften sind ein Zeichen dafür, dass die KI-Branche beginnt, wie ein riesiges, energieintensives Konstrukt zu funktionieren, das Chips herstellt, Modelle trainiert und utopische Visionen skizziert, um seine enormen Kosten zu rechtfertigen.

Die US-Regierung selbst ist zu einem Akteur in diesem Spiel geworden. Durch den CHIPS Act und andere Maßnahmen unterstützt sie die heimische Chipproduktion und hat sogar eine 10-prozentige Beteiligung an Intel im Austausch für Fördermittel gefordert. Diese Verflechtungen zwischen Regierung und Industrie erinnern an frühere Zeiten massiven Wachstums, die oft von Korruption und Skandalen begleitet wurden. Doch in der heutigen schnelllebigen Welt scheint eine progressive Gegenbewegung unwahrscheinlich.

Die Risiken dieser Entwicklung sind nicht zu unterschätzen. Die enormen Geldsummen und die komplexen Investitionsstrukturen, bei denen Unternehmen A Unternehmen B finanziert, um Produkte von A zu kaufen, bergen die Gefahr eines Dominoeffekts. Sollte ein Unternehmen wie OpenAI ins Straucheln geraten oder das Vertrauen der Investoren verlieren, könnte dies weitreichende Konsequenzen für die gesamte Branche und darüber hinaus haben. Die Verflechtung der KI-Unternehmen ist so weit fortgeschritten, dass ein Rückschlag für eines von ihnen schnell zu einem Problem für alle werden könnte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Die Verschmelzung der KI-Industrie: Ein Mega-Blob entsteht - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die Verschmelzung der KI-Industrie: Ein Mega-Blob entsteht
Die Verschmelzung der KI-Industrie: Ein Mega-Blob entsteht (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die Verschmelzung der KI-Industrie: Ein Mega-Blob entsteht".
Stichwörter AI AMD Artificial Intelligence Chipindustrie Investitionen KI Künstliche Intelligenz Nvidia OpenAI Partnerschaften
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Verschmelzung der KI-Industrie: Ein Mega-Blob entsteht" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Verschmelzung der KI-Industrie: Ein Mega-Blob entsteht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Verschmelzung der KI-Industrie: Ein Mega-Blob entsteht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    557 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs