LONDON (IT BOLTWISE) – Synology hat mit der neuesten Version 7.3 seines DiskStation Managers (DSM) eine bedeutende Kehrtwende vollzogen. Nutzer können nun wieder Laufwerke von Drittherstellern in ihren NAS-Systemen verwenden, was die Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten erheblich erweitert. Diese Entscheidung folgt auf eine Phase, in der nur Synology-eigene oder zertifizierte Laufwerke unterstützt wurden.

Synology hat mit der Veröffentlichung der Version 7.3 seines DiskStation Managers (DSM) eine bemerkenswerte Änderung in seiner Produktpolitik angekündigt. Ab sofort können Nutzer wieder Laufwerke von Drittherstellern in ihren NAS-Systemen verwenden. Diese Entscheidung markiert eine Rückkehr zu mehr Flexibilität, nachdem Synology zuvor nur eigene oder zertifizierte Laufwerke unterstützt hatte. Diese Einschränkung hatte bei vielen Nutzern für Unmut gesorgt, da sie die Auswahlmöglichkeiten erheblich einschränkte.
Die neue Version des DSM bringt nicht nur die Unterstützung für Drittanbieter-Laufwerke zurück, sondern verbessert auch die Sicherheits- und Speichereffizienz der Systeme. Synology hat über 50 proaktive Sicherheitsupdates implementiert, um den Schutz vor Cyberbedrohungen zu verstärken. Zudem werden branchenweit anerkannte Risikobewertungstools wie KEV und EPSS integriert, um eine präzisere Bedrohungspriorisierung zu ermöglichen.
Ein weiteres Highlight des DSM 7.3 ist das automatisierte Tiering-System, das Dateien intelligent zwischen verschiedenen Speicherebenen organisiert. Häufig genutzte Daten bleiben auf leistungsstarken Speichermedien, während selten verwendete Daten in kostengünstigere Speicherbereiche verschoben werden. Nutzer können individuelle Richtlinien definieren, die bestimmen, wann Dateien basierend auf Änderungszeit oder Zugriffshäufigkeit zwischen den Ebenen bewegt werden.
Die Entscheidung, wieder Laufwerke von Drittherstellern zuzulassen, könnte Synology helfen, seine Marktposition zu stärken und neue Nutzer zu gewinnen. Die Einschränkungen bei M.2-SSDs bleiben jedoch bestehen, da Speicherpools und Caches auf diesen nur mit eigenen oder zertifizierten Modellen erstellt werden können. Diese Balance zwischen Offenheit und Kontrolle könnte entscheidend für den zukünftigen Erfolg von Synology sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Synology öffnet sich für Drittanbieter-Laufwerke mit DSM 7.3" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Synology öffnet sich für Drittanbieter-Laufwerke mit DSM 7.3" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Synology öffnet sich für Drittanbieter-Laufwerke mit DSM 7.3« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!