BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Urban Tech Republic in Berlin startet mit der Vermarktung ihres ersten Baugrundstücks und markiert damit einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung eines neuen Zentrums für urbane Technologien. Unternehmen, die sich auf nachhaltige Forschung und Entwicklung konzentrieren, sind eingeladen, sich an diesem innovativen Standort niederzulassen.

Die Urban Tech Republic in Berlin hat mit der Vermarktung ihres ersten Baugrundstücks einen wichtigen Meilenstein erreicht. Dieser Schritt markiert den Beginn einer neuen Entwicklungsphase für den Standort, der sich auf urbane Technologien spezialisiert hat. Die Tegel Projekt GmbH bietet das Grundstück GE West 1 an, das sich in unmittelbarer Nähe zum zukünftigen Hochschul-Campus befindet und eine Fläche von 6.911 m² umfasst.
Das Grundstück wird im Erbbaurecht für 60 Jahre angeboten und ist voll erschlossen. Es bietet flexible Bebauungsmöglichkeiten mit einer Gebäudehöhe von bis zu 30 Metern. Die Urban Tech Republic konzentriert sich auf die Bereiche Energie, Mobilität, Wasser, neue Materialien, Recycling und IKT, was ideale Voraussetzungen für Synergien zwischen Industrie, Wissenschaft und Start-ups schafft.
Frank Wolters, der kaufmännische Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH, betont die Bedeutung der nachhaltigen Ausrichtung des Standorts. Unternehmen, die Forschung, Entwicklung und Produktion nachhaltig denken, sind eingeladen, den Standort mitzugestalten. Bereits rund 40 technologieorientierte Unternehmen sind in den Bestandsgebäuden aktiv, was den Standort zu einem lebendigen Zentrum für Innovation macht.
Die Urban Tech Republic bietet nicht nur Raum für neue Unternehmen, sondern auch die Möglichkeit, vorhandene Experimentierflächen zu nutzen. Dies fördert die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den ansässigen Unternehmen und den Neuzugängen. Der Standort ist kuratiert, um eine optimale Umgebung für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte zu bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Urban Tech Republic: Ein neuer Meilenstein für Berlins Technologiestandort" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Urban Tech Republic: Ein neuer Meilenstein für Berlins Technologiestandort" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Urban Tech Republic: Ein neuer Meilenstein für Berlins Technologiestandort« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!