LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kupfer- und Metallkonzern Aurubis hat beschlossen, seine Investitionen in das Batterierecycling in Europa aufgrund von Marktunsicherheiten und einer gesenkten Wachstumsprognose zu stoppen. Trotz erfolgreicher Verarbeitung von Schwarzmasse in einer Pilotanlage in Hamburg, wird das Unternehmen künftig ein Geschäftsmodell mit geringem Vermögenseinsatz verfolgen. Gleichzeitig plant Aurubis, seine Aktivitäten in den USA auszubauen, wo ein neues Recyclingwerk in Georgia eröffnet wurde.

Der europäische Markt für Batterierecycling steht vor Herausforderungen, die den Kupfer- und Metallkonzern Aurubis dazu veranlasst haben, seine Investitionsstrategie zu überdenken. Aufgrund einer träge verlaufenden Nachfrage und unklarer industrieller Perspektiven in Europa hat das Unternehmen beschlossen, seine Investitionen in das Batterierecycling vorerst zu stoppen. Diese Entscheidung fiel auf einem Kapitalmarkttag in London, wo Aurubis die gesenkten Prognosen für das Wachstum des Marktes für Schwarzmasse bekannt gab.
Schwarzmasse, ein Pulver, das beim Schreddern von Lithium-Ionen-Batterien entsteht, ist ein zentraler Bestandteil des Batterierecyclings. Aurubis hatte 2022 eine Pilotanlage in Hamburg in Betrieb genommen, die sich auf die Wiederverwertung von Metallen aus dieser Schwarzmasse spezialisiert hat. Trotz der erzielten Erfolge in der Verarbeitung sieht das Unternehmen die Notwendigkeit, ein Geschäftsmodell mit geringem Vermögenseinsatz zu verfolgen, um flexibel auf die Marktbedingungen reagieren zu können.
Während Aurubis in Europa auf ein Asset-Light-Modell setzt, blickt das Unternehmen optimistisch auf seine Expansionspläne in den USA. Im September wurde ein neues Recyclingwerk in Augusta, Georgia, eröffnet, das künftig bis zu 180.000 Tonnen Recyclingmaterial pro Jahr verarbeiten soll. Diese Anlage ist Teil einer strategischen Initiative, die auch die Möglichkeit einer Weiterverarbeitung zu hochreinem Kupfer in Betracht zieht.
Die Entscheidung von Aurubis, sich in den USA stärker zu engagieren, spiegelt die Unsicherheiten wider, die derzeit den europäischen Markt prägen. Experten sehen in der geografischen Diversifikation eine Chance für das Unternehmen, seine Marktposition zu stärken und von den unterschiedlichen regulatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu profitieren. Die Entwicklungen im Bereich Batterierecycling werden weiterhin genau beobachtet, da sie für die Zukunft der Elektromobilität und der nachhaltigen Energieversorgung von entscheidender Bedeutung sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Scientist / KI-Entwickler (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aurubis setzt auf Asset-Light-Modell im Batterierecycling" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aurubis setzt auf Asset-Light-Modell im Batterierecycling" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aurubis setzt auf Asset-Light-Modell im Batterierecycling« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!