LONDON (IT BOLTWISE) – Logitech hat angekündigt, die Unterstützung für seine Pop-Schalter einzustellen, was viele Nutzer verärgert und die Diskussion über E-Waste neu entfacht. Die Schalter, die ursprünglich für die Steuerung von Smart-Home-Geräten entwickelt wurden, werden ab dem 15. Oktober 2025 nicht mehr funktionieren.

Logitech hat kürzlich bekannt gegeben, dass seine Pop-Schalter, die 2016 auf den Markt kamen, ab dem 15. Oktober 2025 nicht mehr unterstützt werden. Diese Entscheidung hat bei vielen Nutzern für Unmut gesorgt, da die Schalter bisher eine einfache Möglichkeit boten, verschiedene Smart-Home-Geräte zu steuern. Die Pop-Schalter konnten mit einer Vielzahl von Geräten wie Philips Hue, Sonos und Lutron Smart Blinds verbunden werden und boten eine einfache Bedienung über eine App.
Die Ankündigung von Logitech, die Unterstützung einzustellen, wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die Smart-Home-Industrie gegenübersieht. Viele Nutzer sind enttäuscht, dass ihre Investitionen in diese Technologie nun wertlos werden. Logitech hat als Entschädigung einen Rabatt von 15 Prozent auf ausgewählte Produkte angeboten, was jedoch von vielen als unzureichend angesehen wird.
Die Entscheidung von Logitech, die Pop-Schalter nicht mehr zu unterstützen, ist ein weiteres Beispiel für die Probleme, die mit der Schnelllebigkeit der Technologiebranche einhergehen. Oftmals werden Produkte eingestellt, bevor sie ihr volles Potenzial ausschöpfen können, was zu einer erheblichen Menge an Elektroschrott führt. Diese Problematik wird durch die Tatsache verschärft, dass viele Smart-Home-Geräte auf Cloud-Dienste angewiesen sind, die jederzeit eingestellt werden können.
In der Vergangenheit hat Logitech bereits andere Smart-Home-Produkte eingestellt, wie zum Beispiel die Harmony-Fernbedienungen. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die langfristige Strategie des Unternehmens im Smart-Home-Sektor auf. Experten fordern eine stärkere Fokussierung auf lokale Steuerungsmöglichkeiten, um die Abhängigkeit von Cloud-Diensten zu reduzieren und die Lebensdauer von Geräten zu verlängern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Logitech stellt Unterstützung für Pop-Schalter ein: E-Waste-Problematik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Logitech stellt Unterstützung für Pop-Schalter ein: E-Waste-Problematik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Logitech stellt Unterstützung für Pop-Schalter ein: E-Waste-Problematik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!