CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach der Einführung des iPhone 17 gab es Berichte über Kratzer auf den Rückseiten der Vorführgeräte in den Apple Stores. Apple hat nun reagiert und neue MagSafe-Ladegeräte mit einem schützenden Silikonring eingeführt, um dieses Problem zu beheben.

Die Einführung des iPhone 17 brachte nicht nur Begeisterung, sondern auch eine unerwartete Kontroverse mit sich. Kunden bemerkten Kratzer auf den Rückseiten der Vorführgeräte in den Apple Stores, was schnell als ‘Scratchgate’ bekannt wurde. Apple untersuchte die Vorfälle und stellte fest, dass die Kratzer durch Materialübertragungen von älteren MagSafe-Ladegeräten verursacht wurden, die in den Geschäften verwendet wurden.
Um das Problem zu lösen, hat Apple nun neue MagSafe-Ladegeräte mit einem äußeren Silikonring eingeführt. Diese Innovation soll als Schutzschicht zwischen dem Aluminium des Ladegeräts und der Rückseite des iPhones dienen. Diese Maßnahme ist vermutlich ein vorübergehender Schritt, bis neue Ladegeräte mit vollständig anderen Materialien hergestellt werden können.
Apple betonte, dass die beobachteten Materialübertragungen durch Reinigung entfernt werden können und nicht nur die iPhone 17-Modelle betreffen, sondern auch die Vorgängerversionen wie das iPhone 16. Dennoch stand das neue iPhone 17 im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, da es das erste Modell ist, das Apples proprietäres Ceramic Shield-Glas sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite verwendet.
Interessanterweise scheint dieses Problem hauptsächlich bei den Vorführgeräten in den Geschäften aufzutreten, die täglich intensiver Nutzung ausgesetzt sind. Bisher gibt es keine Berichte von Kunden, die ähnliche Probleme mit ihren persönlichen MagSafe-Zubehörteilen zu Hause festgestellt haben. Insgesamt sollten die neuen iPhones dank des verbesserten Ceramic Shield-Glases widerstandsfähiger denn je sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of AI (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple führt neue MagSafe-Ladegeräte mit Silikonringen ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple führt neue MagSafe-Ladegeräte mit Silikonringen ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple führt neue MagSafe-Ladegeräte mit Silikonringen ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!