BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Autoindustrie steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Der Verband Acea fordert eine Anpassung der EU-Klimavorgaben, um flexibleren Technologien wie Plug-in-Hybriden und E-Fuels mehr Raum zu geben. Dies könnte die Wettbewerbsfähigkeit der Branche sichern, stößt jedoch auf Widerstand von Umweltorganisationen, die die Klimaziele gefährdet sehen.

Die europäische Autoindustrie befindet sich in einer kritischen Phase, da der Verband Acea eine Anpassung der EU-Emissionsziele fordert. Die geplante Abschaffung des Verbrennungsmotors bis 2035 wird von Acea als kaum erreichbar angesehen. Generaldirektorin Sigrid De Vries betonte in Brüssel, dass die aktuellen Ziele für 2030 und 2035 eine Überarbeitung benötigen, um Technologien wie Plug-in-Hybride und E-Fuels zu integrieren.
Ein umfassendes Positionspapier von Acea hebt die Notwendigkeit hervor, die starren Vorschriften zu lockern. Diese Forderung stößt jedoch auf erheblichen Widerstand seitens der Umweltorganisation Transport & Environment (T&E). Sebastian Bock, Geschäftsführer von T&E Deutschland, kritisiert die Pläne der Industrie scharf und sieht darin eine Gefahr für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit, obwohl kurzfristige Gewinne möglich erscheinen.
Die Einschätzungen von T&E legen nahe, dass die Einführung klimaneutraler Kraftstoffe den Anteil der E-Auto-Verkäufe bis 2035 um ein Viertel reduzieren könnte, was einen Marktanteil von nur 52 Prozent für E-Autos bedeuten würde. De Vries wies diese Analyse als voreilig zurück und betonte die Notwendigkeit einer flexibleren Herangehensweise.
Elektromobilität gilt als zukunftsweisende Technologie, doch europäische Hersteller kämpfen darum, mit den USA und China mitzuhalten. Die ursprüngliche Entscheidung der EU von 2022, ab 2035 emissionsfreie Neuwagen zu fordern, könnte nun einer Neubewertung unterzogen werden. Die EU-Kommission prüft mögliche Änderungen zur Sicherung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Product Owner (w/m/d)

Data- & AI Specialist (w/m/d) – Inputmanagement

GEN AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Acea fordert Anpassung der EU-Klimaziele für die Autoindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Acea fordert Anpassung der EU-Klimaziele für die Autoindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Acea fordert Anpassung der EU-Klimaziele für die Autoindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!