FRANKFURT AM MAIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Markt für Wagniskapital hat im dritten Quartal 2025 einen Rückgang erlebt, bleibt jedoch relativ stabil. Deutsche Startups sammelten 1,3 Milliarden Euro ein, was einem Rückgang von 47 Prozent im Vergleich zum Vorquartal entspricht. Trotz der Herausforderungen bleibt das Interesse der US-Investoren an deutschen Startups ungebrochen.

Der deutsche Markt für Wagniskapital hat im dritten Quartal 2025 einen deutlichen Rückgang erlebt. Deutsche Startups konnten insgesamt 1,3 Milliarden Euro an Kapital einwerben, was einem Rückgang von 47 Prozent im Vergleich zum starken zweiten Quartal entspricht. Im Vorquartal hatten sechs Megarunden das Marktgeschehen dominiert, bei denen jeweils über 100 Millionen Euro investiert wurden. Im dritten Quartal gab es hingegen nur eine solche Megarunde, was den Rückgang erklärt.
Trotz dieser Herausforderungen zeigt sich der Markt relativ robust. Die Anzahl der Transaktionen blieb mit 200 nahezu konstant im Vergleich zum Vorquartal. Dies deutet darauf hin, dass das Interesse an Investitionen in deutsche Startups weiterhin besteht, auch wenn die Summen kleiner ausfallen. Ein wesentlicher Faktor für die Stabilität des Marktes ist das anhaltende Interesse von US-Investoren, die im dritten Quartal 27 Prozent der investierten Mittel bereitstellten.
Dr. Dirk Schumacher, Chefvolkswirt der KfW, betont, dass der deutsche Venture-Capital-Markt trotz schwachen Wirtschaftswachstums und internationaler Handelskonflikte relativ stabil bleibt. Er weist jedoch darauf hin, dass der Weg über Börsengänge als Exit-Strategie für Investoren aufgrund der fragilen Lage an den Kapitalmärkten weitgehend versperrt war. Eine Belebung der Exit-Kanäle wird als entscheidend für das langfristige Wachstum des Marktes angesehen.
Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern zeigt sich ein gemischtes Bild. Während das Dealvolumen in den meisten EU-Ländern ebenfalls rückläufig war, konnten französische Startups im dritten Quartal 2,9 Milliarden US-Dollar einwerben, was eine Steigerung im Vergleich zu den Vorquartalen darstellt. Auch in den USA und im Vereinigten Königreich verzeichnete der Venture-Capital-Markt starke Quartale, was auf unterschiedliche regionale Dynamiken hinweist.
Die Ergebnisse des KfW-Venture-Capital-Dashboards deuten darauf hin, dass der deutsche Markt zum Jahresende ein ähnliches Niveau wie in den Vorjahren erreichen könnte, vorausgesetzt, das vierte Quartal zeigt keine weiteren Schwächen. Bislang liegt das Dealvolumen im laufenden Jahr bei 5,3 Milliarden Euro. Sollte das vierte Quartal jedoch ebenfalls schwach ausfallen, könnte das Jahresergebnis hinter den Erwartungen zurückbleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI Solution Strategist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutscher Wagniskapitalmarkt zeigt sich trotz Rückgangs robust" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutscher Wagniskapitalmarkt zeigt sich trotz Rückgangs robust" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutscher Wagniskapitalmarkt zeigt sich trotz Rückgangs robust« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!