FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX hat sich in den letzten Tagen aus seiner Handelsspanne befreit und einen deutlichen Anstieg verzeichnet. Dies hat zu einem bemerkenswerten Anstieg des Optimismus unter institutionellen Investoren geführt, obwohl es an starken fundamentalen Auslösern mangelt. Die Frage bleibt, ob dieser Optimismus nachhaltig ist oder ob die Angst, etwas zu verpassen, die treibende Kraft hinter den jüngsten Bewegungen ist.

In den letzten Tagen hat der DAX einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet, der ihn aus seiner bisherigen Handelsspanne befreit hat. Dieser Anstieg wurde von einem deutlichen Optimismus unter den professionellen Investoren begleitet, obwohl es an starken fundamentalen Auslösern mangelte, die diesen Kursgewinn rechtfertigen könnten. Joachim Goldberg von Goldberg & Goldberg weist darauf hin, dass dieser plötzliche Kursanstieg möglicherweise durch langfristige Nachfrage aus dem Ausland unterstützt wurde, da die Positionierungen der lokalen Akteure allein nicht ausgereicht hätten, um einen solchen Squeeze auszulösen.
Der Anstieg des DAX hat auch die Stimmung der institutionellen Investoren mit einem mittelfristigen Handelshorizont positiv beeinflusst. Der Börse Frankfurt Sentiment-Index stieg um 18 Punkte auf +30, den höchsten Stand seit November 2023. Diese Entwicklung zeigt, dass viele frühere Bären ihre Positionen angesichts des Kursanstiegs glattgestellt haben, was zu einer Verschiebung hin zu neutral gestimmten Investoren führte. Nur ein kleiner Teil der ehemaligen Bären hat sich auf die Bullen-Seite gewagt.
Auch bei den Privatanlegern hat sich die Stimmung verbessert. Der Börse Frankfurt Sentiment-Index in diesem Panel stieg zum fünften Mal in Folge und erreichte einen neuen Stand von +23. Während die über Social Media befragten Anleger naturgemäß bullisher gestimmt sind, gab es auch bei den übrigen Privatanlegern eine deutliche Bewegung zu den Optimisten. Diese Entwicklung könnte auf die Angst zurückzuführen sein, etwas zu verpassen, was viele Investoren dazu veranlasst hat, ihre Positionen zu überdenken.
Die institutionellen Investoren haben in Sachen Optimismus die privaten Pendants überholt. Dennoch bleibt die Struktur der Wanderung bei den institutionellen Investoren anders. Viele Investoren haben schnell erkannt, dass die Obergrenze der DAX-Range nicht mehr halten würde. Der Zuwachs im Bullenlager ist jedoch relativ übersichtlich, was darauf hindeutet, dass sich viele Investoren mit ihren neuen Engagements nicht vollständig wohlfühlen. Die Angst, etwas zu verpassen, könnte eine entscheidende Rolle bei dieser Neupositionierung gespielt haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX-Aufschwung: Optimismus und Vorsicht bei Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX-Aufschwung: Optimismus und Vorsicht bei Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX-Aufschwung: Optimismus und Vorsicht bei Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!