BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Immobilienpreise in Deutschland zeigen im September einen deutlichen Aufwärtstrend. Der Europace Hauspreisindex verzeichnet Zuwächse in allen Segmenten, insbesondere bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Experten prognostizieren eine Fortsetzung dieser Entwicklung aufgrund des knappen Angebots auf dem Mietmarkt.

Der deutsche Immobilienmarkt zeigt im September eine bemerkenswerte Dynamik, die sich in einem deutlichen Anstieg der Preise widerspiegelt. Der Europace Hauspreisindex (EPX) verzeichnete in diesem Monat Zuwächse in allen Segmenten, wobei bestehende und neu gebaute Ein- und Zweifamilienhäuser besonders hervorstechen. Diese Segmente verzeichneten einen Preisanstieg von über 0,6 Prozent, was auf eine anhaltende Nachfrage und ein begrenztes Angebot hinweist.
Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Preise um 3,19 Prozent, was die Attraktivität von Immobilien als Investitionsobjekt unterstreicht. Der Index erreichte 219,55 Indexpunkte, was ein klares Signal für die Marktstärke ist. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg bei bestehenden Ein- und Zweifamilienhäusern, die mit einem Plus von 0,69 Prozent den stärksten Zuwachs verzeichneten. Der Hauspreisindex für dieses Segment kletterte auf 201,36 Punkte.
Auch die Preise für neu gebaute Ein- und Zweifamilienhäuser stiegen im September um 0,63 Prozent, was den Index auf 238,83 Indexpunkte brachte. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung der Baupreise um 2,25 Prozent. Diese Entwicklung wird durch die anhaltende Knappheit auf dem Mietmarkt und die fehlende Bautätigkeit weiter befeuert, wie Stefan Münter, Co-CEO der Europace AG, erklärt.
Die Marktanalyse der VALUE AG für den Monat September bestätigt diesen Trend. Die Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Bestand stiegen um 0,3 Prozent, während Einfamilienhäuser um 0,8 Prozent zulegten. Auch die Mieten verzeichneten einen Anstieg von 0,3 Prozent. Im dritten Quartal 2025 wird ein weiterer Preisanstieg erwartet, was die Attraktivität von Wohneigentum weiter erhöhen dürfte.
Im Jahresvergleich zeigen Ein- und Zweifamilienhäuser eine Preissteigerung von 3,3 Prozent, während Eigentumswohnungen sogar um 4,4 Prozent zulegten. Mietwohnungen verzeichneten im dritten Quartal 2025 eine Erhöhung der Mietpreise um 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese Entwicklungen verdeutlichen die anhaltende Knappheit auf den Wohnungsmärkten und die Notwendigkeit eines verstärkten Wohnungsbaus.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Immobilienpreise in Deutschland steigen weiter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Immobilienpreise in Deutschland steigen weiter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Immobilienpreise in Deutschland steigen weiter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!