LONDON (IT BOLTWISE) – Der Startup- und Innovationsmonitor 2025 von valantic zeigt, dass marktreife Startups und strategische Venture-Capital-Investitionen zunehmend im Fokus von Großunternehmen stehen. Die Studie analysiert die Innovationsprogramme von 130 Unternehmen aus DAX, MDAX, ATX und SMI und hebt die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz, Health & Life Sciences sowie Circular Economy hervor.

Der DACH-Raum bleibt ein dynamisches Innovationsfeld, in dem Startups für börsennotierte Unternehmen an strategischer Bedeutung gewinnen. Der Startup- und Innovationsmonitor 2025 von valantic zeigt, dass Programme, die sich auf marktreife Startups konzentrieren, wie Acceleratoren und Venture Capital, den Ton angeben. Künstliche Intelligenz, Health & Life Sciences und Circular Economy sind die dominierenden Trendthemen.
Die Studie von valantic, die auf der Analyse von Unternehmensberichten und Interviews basiert, zeigt einen Wandel in der Programmlandschaft. Inkubatoren verlieren an Bedeutung, während Venture Capital und Acceleratoren an Einfluss gewinnen. Der DAX dominiert mit 75 unternehmenseigenen Programmen, gefolgt von SMI, MDAX und ATX. Kooperationsprogramme sind im Aufwind, insbesondere bei Unternehmen wie SAP, Porsche und Mercedes-Benz.
Geopolitische Einflüsse wie Handelszölle und Inflation dämpfen die Investitionsbereitschaft, während der European Green Deal neue Chancen eröffnet. Künstliche Intelligenz bleibt ein zentrales Innovationsthema, mit einem prognostizierten Marktwachstum von 228 Mrd. USD im Jahr 2024 auf 632 Mrd. USD bis 2028. Die Gesundheitswirtschaft gewinnt an Bedeutung, da Startups und Konzerne digitale Versorgungsmodelle entwickeln.
Nachhaltigkeit ist seit Jahren ein zentraler Innovationstreiber. Innerhalb dieses Megatrends rückt die Circular Economy in den Fokus, da sie einen strategischen Ansatz bietet, um Ressourcen effizienter zu nutzen. FoodTech konzentriert sich auf alternative Proteine und nachhaltige Ernährung, wobei Unternehmen wie Nestlé und Givaudan in internationale Programme investieren.
Die Studie zeigt, dass strategische VCs an Bedeutung gewinnen, um Kapital mit langfristigen Unternehmenszielen zu verbinden. Alternative Finanzierungsmodelle wie Crowdinvesting und Tokenisierung werden relevanter. Trotz positiver Entwicklungen gibt es Herausforderungen wie lange Entscheidungszyklen und regulatorische Unsicherheiten. Dennoch können Unternehmen mit innovativen Finanzierungsmodellen ihre Innovationskraft stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovationsprogramme 2025: Strategische VCs und Zukunftstechnologien im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovationsprogramme 2025: Strategische VCs und Zukunftstechnologien im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovationsprogramme 2025: Strategische VCs und Zukunftstechnologien im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!