LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat beeindruckende Benchmarks für Battlefield 6 veröffentlicht, das am 10. Oktober 2025 erscheint. Trotz des Verzichts auf Raytracing zeigt die Geforce RTX 5060 Ti in WQHD eine beeindruckende Leistung mit über 240 Bildern pro Sekunde. Dies wird durch die Nutzung von DLSS 4 und Multi Frame Generation erreicht.

Die Veröffentlichung von Battlefield 6 am 10. Oktober 2025 wird von vielen Gamern mit Spannung erwartet. Besonders interessant ist die Entscheidung der Entwickler, auf Raytracing zu verzichten, um die Performance zu optimieren. NVIDIA hat kürzlich Benchmarks veröffentlicht, die zeigen, dass die Geforce RTX 5060 Ti in der Lage ist, das Spiel in WQHD mit über 240 Bildern pro Sekunde darzustellen. Dies wird durch die Nutzung von DLSS 4 und der Multi Frame Generation (MFG) erreicht, die eine vierfache Zwischenbildberechnung ermöglicht.
Die technischen Details hinter dieser Leistung sind bemerkenswert. DLSS 4 nutzt ein Transformer-KI-Modell im Qualitätsmodus, um die Bildqualität zu maximieren, während MFG die Framerate erheblich steigert. Diese Technologien ermöglichen es, auch mit einer Mittelklasse-Grafikkarte wie der RTX 5060 Ti eine beeindruckende Leistung zu erzielen. Für Enthusiasten, die noch mehr Leistung wünschen, bietet die Geforce RTX 5090 in denselben Einstellungen sogar zwischen 480 und 750 Bilder pro Sekunde.
Der Verzicht auf Raytracing könnte für einige Spieler überraschend sein, da diese Technologie in den letzten Jahren als Maßstab für Grafikqualität galt. Doch die Entscheidung, sich auf andere Technologien zu konzentrieren, zeigt, dass es auch andere Wege gibt, um beeindruckende visuelle Ergebnisse zu erzielen. NVIDIA demonstriert hier, dass durch die Kombination von DLSS 4 und MFG selbst anspruchsvolle Spiele flüssig und in hoher Qualität dargestellt werden können.
Die Auswirkungen auf den Markt könnten erheblich sein. NVIDIA setzt mit diesen Technologien neue Standards, die möglicherweise auch andere Hersteller dazu bewegen, ähnliche Ansätze zu verfolgen. Die Möglichkeit, mit einer Mittelklasse-Grafikkarte eine so hohe Leistung zu erzielen, könnte den Markt für Gaming-Hardware revolutionieren und die Anforderungen an zukünftige Spieleentwicklungen beeinflussen. Es bleibt abzuwarten, wie die Konkurrenz auf diese Entwicklungen reagieren wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

AI Architect (gn)

AI Product Owner (w/m/d)

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA’s Grafikkarten: Battlefield 6 ohne Raytracing mit beeindruckender Leistung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA’s Grafikkarten: Battlefield 6 ohne Raytracing mit beeindruckender Leistung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA’s Grafikkarten: Battlefield 6 ohne Raytracing mit beeindruckender Leistung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!