HESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In den kommenden Nächten bietet der hessische Nachthimmel ein besonderes Schauspiel: Zwei Kometen, ‘Swan’ und ‘Lemmon’, sind mit bloßem Auge oder einem Fernglas zu beobachten. Während ‘Lemmon’ ein seltener Besucher ist, der zuletzt vor über 1.300 Jahren zu sehen war, nähert sich ‘Swan’ der Erde auf etwa 30 Millionen Kilometer. Diese astronomischen Ereignisse bieten eine einzigartige Gelegenheit für Sternfreunde und Astronomiebegeisterte.

Der hessische Nachthimmel wird in den kommenden Tagen zum Schauplatz eines seltenen astronomischen Ereignisses. Zwei Kometen, ‘Swan’ und ‘Lemmon’, ziehen ihre Bahnen und sind bei klarem Himmel mit bloßem Auge oder einem Fernglas zu beobachten. Uwe Pilz, Vorsitzender der Vereinigung der Sternfreunde in Bensheim, erklärt, dass ‘Lemmon’ ein seltener, aber regelmäßiger Besucher ist, der zuletzt vor etwa 1.320 Jahren zu sehen war. Der Komet wird uns erst in 1.410 Jahren wieder besuchen.
‘Swan’ hingegen nähert sich der Erde auf etwa 30 Millionen Kilometer und erreicht seine maximale Helligkeit am 19. und 20. Oktober. Diese Himmelskörper bieten eine faszinierende Gelegenheit für Astronomie-Enthusiasten, die Bewegungen und die Leuchtkraft der Kometen zu beobachten. Besonders ‘Lemmon’ ist am Morgenhimmel zu erspähen und durchläuft mehrere Sternbilder, darunter den Großen Bären.
Während die Kometen für Begeisterung sorgen, gibt es auf der A3 am Frankfurter Kreuz weniger erfreuliche Nachrichten. Nach einem Lkw-Brand bleibt die linke Spur in Richtung Köln gesperrt. Die Polizei untersucht die Schäden am Asphalt und plant notwendige Reparaturen. Pendler müssen sich auf Verzögerungen einstellen, da im Laufe des Vormittags eine weitere Spur gesperrt werden könnte.
Auch das Wetter in Hessen zeigt sich wechselhaft. Viele Wolken und Nebel prägen das Bild, doch im Süden lässt sich die Sonne gelegentlich blicken. Die Temperaturen bleiben mild zwischen 14 und 18 Grad, was einen angenehmen Wochenausklang verspricht. Gartenbesitzer können zudem aktiv werden, indem sie ihren Garten igelfreundlich gestalten, um den Tieren beim Winterschlaf zu helfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

AI Engineer (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kometen am hessischen Nachthimmel: Ein Spektakel der Astronomie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kometen am hessischen Nachthimmel: Ein Spektakel der Astronomie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kometen am hessischen Nachthimmel: Ein Spektakel der Astronomie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!