LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin steht vor einem möglichen Anstieg auf 147.000 US-Dollar, doch eine kurzfristige Korrektur könnte dem vorausgehen. Technische Indikatoren und On-Chain-Daten deuten auf eine bevorstehende Volatilität hin, während sich ein langfristiges bullisches Muster formt.

Bitcoin hat in der vergangenen Woche eine weitgehend seitwärts gerichtete Bewegung gezeigt und sich um die Marke von 121.300 US-Dollar eingependelt. Trotz eines leichten Anstiegs von 1 % in der Woche scheint die Preisbewegung auf den ersten Blick unspektakulär. Doch eine genauere Betrachtung der Chartstrukturen und des Anlegerverhaltens deutet darauf hin, dass ein weiterer Rücksetzer notwendig sein könnte, bevor der nächste große Ausbruch erfolgt.
Ein klassisches Umkehrmuster, das in der Vergangenheit oft großen Rallyes vorausging, zeichnet sich ab. Das inverse Kopf-Schulter-Muster, das sich derzeit entwickelt, zeigt erste Anzeichen von Symmetrie zwischen seinen beiden Hälften. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Markt dabei ist, eine Grundlage für den nächsten Aufschwung zu schaffen. Kurzfristige Händler beobachten jedoch ein sich entwickelndes Keilmuster, das auf eine mögliche Erschöpfung hindeutet und kurzfristig bärisch wirken könnte.
Der Relative-Stärke-Index (RSI), ein Maß für die Marktdynamik, hat begonnen, sich von der Preisbewegung zu entfernen. Zwischen Juli und Anfang Oktober erreichte der Bitcoin-Preis höhere Hochs, während der RSI niedrigere Hochs verzeichnete – ein bärisches Divergenzmuster, das oft auf nachlassende Kaufkraft hinweist. Diese Kombination aus einem reifenden Chartmuster und einem bärischen Keilmuster, gepaart mit schwächer werdender Dynamik, deutet darauf hin, dass der Bitcoin-Preis zunächst niedrigere Niveaus testen könnte, bevor er einen Ausbruch versucht.
On-Chain-Daten unterstützen dieses technische Setup. Der Exchange Whale Ratio, der den Anteil der Zuflüsse von den größten 10 Adressen misst, ist auf 0,54 gestiegen – der höchste Stand seit dem 1. August. Dies signalisiert erhöhte Einlagen von Walen an den Börsen, die in der Regel mit kurzfristigen Verkäufen oder Portfolioanpassungen verbunden sind. Gleichzeitig haben sich langfristige Investoren zu Nettoverkäufern entwickelt. Der Hodler Net Position Change, der die monatliche Akkumulation oder Verteilung verfolgt, fiel von +3.082 BTC am 28. September auf -23.461 BTC am 9. Oktober. Diese Schwankung von über 26.000 BTC zeigt deutlich, dass erfahrene Anleger Gewinne mitnehmen.
Die Kombination aus Walzuflüssen und langfristigen Verkäufen deutet darauf hin, dass große Akteure kurzfristige Volatilität erwarten, bevor das Vertrauen zurückkehrt – was zum Bild eines sich entwickelnden Musters passt, anstatt eines abgeschlossenen. Die breitere Struktur von Bitcoin zielt immer noch auf etwa 147.700 US-Dollar ab, basierend auf der Projektion des aktuellen Setups. Damit diese Bewegung eintritt, muss der Markt sich stabilisieren und klar über 126.100 US-Dollar brechen, nahe dem Nackenlinienniveau des laufenden inversen Kopf-Schulter-Musters. Bis dahin liegt die kurzfristige Unterstützung zwischen 117.900, 114.700 und 111.800 US-Dollar. Ein Fall unter 107.200 US-Dollar würde die bullische Projektion ungültig machen, während die Rückeroberung von 126.100 US-Dollar einen Anstieg in Richtung 147.700 US-Dollar auslösen könnte – was den Beginn des nächsten Aufwärtstrends von Bitcoin markieren würde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin vor neuem Höhenflug: Korrektur als Sprungbrett?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin vor neuem Höhenflug: Korrektur als Sprungbrett?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin vor neuem Höhenflug: Korrektur als Sprungbrett?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!