NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Tokenisierung traditioneller Finanzwerte könnte die Finanzwelt revolutionieren. Mit einem prognostizierten Wachstum des tokenisierten Marktes auf 19 Billionen US-Dollar bis 2033, stehen etablierte Kryptowährungen wie Solana und XRP sowie neue Projekte wie DeepSnitch AI im Fokus.

Die Finanzwelt steht vor einem Umbruch, der durch die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte ausgelöst wird. Laut Branchenberichten könnte der Markt für tokenisierte Vermögenswerte bis 2033 auf 19 Billionen US-Dollar anwachsen. Diese Entwicklung wird von großen Finanzinstituten wie Nasdaq und BlackRock vorangetrieben, die bereits Schritte unternehmen, um Aktien und Anleihen in tokenisierter Form anzubieten. Diese Bewegung könnte die Art und Weise, wie wir Finanzprodukte handeln und verwalten, grundlegend verändern.
Solana und XRP sind zwei der etablierten Kryptowährungen, die von dieser Entwicklung profitieren könnten. Solana, das derzeit bei etwa 234 US-Dollar gehandelt wird, hat in den letzten Wochen ein starkes Wachstum verzeichnet. Analysten erwarten, dass die bevorstehende Genehmigung von Solana-ETFs durch die SEC zu einem erheblichen Kapitalzufluss führen könnte. Ähnlich sieht es bei XRP aus, das nach einem starken Anstieg im September nun auf die Genehmigung von ETFs wartet, was den Preis weiter in die Höhe treiben könnte.
Während etablierte Kryptowährungen wie Solana und XRP von institutionellen Investitionen profitieren, bieten neue Projekte wie DeepSnitch AI eine andere Art von Potenzial. DeepSnitch AI, das sich noch in der Vorverkaufsphase befindet, nutzt künstliche Intelligenz, um Investoren Echtzeitinformationen über den Kryptomarkt zu liefern. Diese Technologie könnte Anlegern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren, was in einem volatilen Markt von unschätzbarem Wert ist.
Die Tokenisierung könnte nicht nur die Finanzmärkte verändern, sondern auch neue Möglichkeiten für Investoren schaffen. Die Fähigkeit, Vermögenswerte rund um die Uhr zu handeln und sofortige Abwicklungen zu ermöglichen, könnte die Effizienz und Transparenz der Märkte erheblich verbessern. Für Investoren bedeutet dies, dass sie Zugang zu einer breiteren Palette von Anlageklassen haben und von den Vorteilen der Blockchain-Technologie profitieren können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Beauftrage(r) für die Lehre (m/w/d)

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tokenisierung: Die Zukunft der Finanzwelt?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tokenisierung: Die Zukunft der Finanzwelt?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tokenisierung: Die Zukunft der Finanzwelt?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!