PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Stellantis-Aktie verzeichnete am Nachmittag einen Rückgang von 1,6 Prozent und notierte bei 9,08 EUR. Trotz der aktuellen Verluste gibt es Pläne für Milliarden-Investitionen in den USA, die das Potenzial haben, den Kurs wieder zu beleben. Analysten sehen in der Aktie noch erhebliches Wachstumspotenzial, da sie derzeit 51,43 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch liegt.

Die Stellantis-Aktie hat im XETRA-Handel am Nachmittag einen Rückgang von 1,6 Prozent verzeichnet und notierte bei 9,08 EUR. Dies stellt einen deutlichen Rückgang vom Eröffnungskurs von 9,45 EUR dar. Im bisherigen Tagesverlauf wurden 124.510 Aktien gehandelt, was auf ein reges Interesse der Anleger hinweist, trotz der aktuellen Kursverluste.
Interessanterweise liegt das 52-Wochen-Hoch der Stellantis-Aktie bei 13,75 EUR, erreicht am 18. Februar 2025. Dies bedeutet, dass die Aktie derzeit noch 51,43 Prozent unter diesem Höchststand notiert. Das 52-Wochen-Tief wurde am 22. April 2025 bei 7,26 EUR markiert, was 20,03 Prozent unter dem aktuellen Kurs liegt. Diese Schwankungen zeigen die Volatilität der Aktie und das Potenzial für zukünftige Kursbewegungen.
Ein wesentlicher Faktor für die zukünftige Entwicklung der Stellantis-Aktie könnten die geplanten Milliarden-Investitionen in den USA sein. Diese Investitionen könnten die Marktposition von Stellantis stärken und neue Wachstumschancen eröffnen. Analysten haben ein durchschnittliches Kursziel von 9,88 EUR für die Aktie festgelegt, was auf ein moderates Wachstumspotenzial hindeutet.
Die Dividende für das Jahr 2024 betrug 0,680 EUR, während für das laufende Jahr eine Ausschüttung von 0,169 EUR erwartet wird. Diese Reduzierung könnte auf die strategischen Investitionen und die damit verbundenen Kosten zurückzuführen sein. Analysten prognostizieren für das Jahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 0,818 EUR, was auf eine Erholung und ein Wachstum des Unternehmens hinweisen könnte.
Stellantis plant, die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2025 am 4. März 2026 zu präsentieren. Diese Ergebnisse könnten weitere Einblicke in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens und dessen strategische Ausrichtung bieten. Die Zusammenarbeit mit dem KI-Anbieter Mistral und der mögliche Verkauf von Free2Move sind weitere strategische Schritte, die das Unternehmen in eine neue Wachstumsphase führen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Software Architect AI (all genders)

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stellantis-Aktie: Kursrückgang und Zukunftsaussichten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stellantis-Aktie: Kursrückgang und Zukunftsaussichten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stellantis-Aktie: Kursrückgang und Zukunftsaussichten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!