SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung hat kürzlich ein Muster des Snapdragon 8 Elite Gen 5, gefertigt im 2nm GAA-Prozess, an Qualcomm zur Bewertung gesendet. Diese Entwicklung könnte für Samsung eine bedeutende Chance darstellen, sich als langfristiger Partner von Qualcomm zu etablieren. Der Weg dorthin ist jedoch mit Herausforderungen gespickt, da Qualcomm strenge Tests in Bezug auf Effizienz, Leistung und Zuverlässigkeit durchführen wird.

Samsung hat kürzlich ein bedeutendes Muster des Snapdragon 8 Elite Gen 5 an Qualcomm gesendet, das im fortschrittlichen 2nm GAA-Prozess gefertigt wurde. Diese Entwicklung könnte für Samsung eine entscheidende Rolle spielen, um sich als langfristiger Partner von Qualcomm zu etablieren. Der Snapdragon 8 Elite Gen 5, der ursprünglich unter TSMCs 3nm N3P-Prozess angekündigt wurde, könnte nun auch von Samsung produziert werden, sofern die Tests erfolgreich verlaufen.
Die Zusammenarbeit mit Qualcomm könnte für Samsung eine strategische Wende bedeuten, insbesondere angesichts der hohen Produktionskosten bei TSMC. Berichten zufolge mussten Qualcomm und MediaTek bis zu 24 Prozent mehr für die Produktion ihrer neuesten Chips zahlen, was die Preise der SoCs im Vergleich zu ihren Vorgängern erhöht hat. Die Möglichkeit, Samsung als zusätzlichen Lieferanten zu gewinnen, könnte daher eine kosteneffiziente Alternative darstellen.
Allerdings steht Samsung vor der Herausforderung, die strengen Qualitätsanforderungen von Qualcomm zu erfüllen. Der koreanische Technologieriese muss sicherstellen, dass der 2nm GAA-Prozess in Bezug auf Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit den hohen Standards entspricht. Sollte Qualcomm mit den Ergebnissen unzufrieden sein, könnten alle potenziellen Produktionsverträge mit Samsung auf Eis gelegt werden.
Ein Brancheninsider betont, dass Samsungs Problem nie die Kerntechnologie war, sondern die Ausbeute und das Zeitmanagement. Mit der aktuellen Massenproduktion des Exynos 2600, die nur eine Ausbeute von 50 Prozent erreicht, liegt Samsung unter dem Idealwert von 70 Prozent. Sollte Samsung jedoch die Anforderungen von Qualcomm erfüllen, könnte dies die Wettbewerbslandschaft im Bereich der 2nm-Fertigungstechnologie erheblich verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Snapdragon 8 Elite Gen 5: Samsungs 2nm GAA-Prozess im Test" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Snapdragon 8 Elite Gen 5: Samsungs 2nm GAA-Prozess im Test" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Snapdragon 8 Elite Gen 5: Samsungs 2nm GAA-Prozess im Test« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!