FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro hat in den letzten Tagen an Wert gewonnen, was auf die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie politische Unsicherheiten in Frankreich zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen haben den Dollar geschwächt und dem Euro Auftrieb gegeben. Die europäische Gemeinschaftswährung hat die Marke von 1,16 US-Dollar überschritten, was auf die jüngsten wirtschaftlichen und politischen Ereignisse zurückzuführen ist.

Der Euro hat in den letzten Tagen deutlich an Wert gewonnen, was auf die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie politische Unsicherheiten in Frankreich zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen haben den Dollar geschwächt und dem Euro Auftrieb gegeben. Die europäische Gemeinschaftswährung hat die Marke von 1,16 US-Dollar überschritten, was auf die jüngsten wirtschaftlichen und politischen Ereignisse zurückzuführen ist.
Die Handelskonflikte zwischen den USA und China haben sich erneut verschärft, nachdem US-Präsident Donald Trump das geplante Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Frage gestellt hat. Ursprünglich war ein Treffen im Rahmen des Gipfels der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft vorgesehen. Trump drohte nun mit erheblichen Zollsteigerungen auf chinesische Waren, was den Dollar weiter unter Druck setzt.
Gleichzeitig sieht sich Frankreich mit politischen Turbulenzen konfrontiert. Präsident Emmanuel Macron hat sich mit Parteiführern getroffen, um die Regierungskrise zu lösen und einen neuen Premierminister zu ernennen. Diese Entwicklungen folgen auf den Rücktritt von Sébastien Lecornu und werfen die Frage auf, ob Neuwahlen in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone bevorstehen könnten.
Die Europäische Zentralbank hat den Referenzkurs des Euro auf 1,1568 US-Dollar festgelegt, während der Dollar im Gegenzug 0,8644 Euro wert ist. Diese Kursbewegungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch die Handelskonflikte und die politische Lage in Europa entstehen. Die Dekabank kommentierte, dass die Verabschiedung des Haushalts für 2026 ein schwieriger Balanceakt sein könnte, insbesondere angesichts der anhaltenden Haushaltssperre in den USA.
Unterdessen hat die Europäische Zentralbank die Referenzkurse für den Euro bei 0,87090 britischen Pfund, 176,46 japanischen Yen und 0,9324 Schweizer Franken festgelegt. Die Feinunze Gold wurde bei einem Preis von 4016 Dollar gehandelt, was einen Anstieg um etwa 39 Dollar gegenüber dem Vortag bedeutet. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die globalen Märkte von politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten beeinflusst werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro gewinnt an Stärke durch Handelskonflikte und politische Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro gewinnt an Stärke durch Handelskonflikte und politische Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro gewinnt an Stärke durch Handelskonflikte und politische Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!