LONDON (IT BOLTWISE) – Solana, eine aufstrebende Kryptowährung, zieht zunehmend die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich. Mit einer beeindruckenden Transaktionsgeschwindigkeit und niedrigen Kosten könnte Solana eine ernsthafte Konkurrenz für Ethereum darstellen. Die Einführung von Solana-ETFs könnte den Markt weiter beleben.

In der Welt der Kryptowährungen dominieren Bitcoin und Ethereum oft die Schlagzeilen. Doch es gibt eine aufstrebende Alternative, die zunehmend das Interesse von Investoren weckt: Solana. Diese Kryptowährung, die sich durch ihre hohe Geschwindigkeit und niedrigen Transaktionskosten auszeichnet, könnte eine ernsthafte Konkurrenz für Ethereum darstellen. Solana hat in den letzten 90 Tagen einen Anstieg von etwa 40 % verzeichnet, was auf die bevorstehende Einführung von Spot-Krypto-ETFs zurückzuführen ist.
Solana wurde im März 2020 eingeführt und schnell als potenzieller „Ethereum-Killer“ bekannt. Ähnlich wie Ethereum ist Solana ein Smart-Contract-Blockchain-Netzwerk mit einem vielfältigen Ökosystem. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in der Geschwindigkeit: Solana kann über 100.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, während Ethereum mit 30 Transaktionen pro Sekunde zu kämpfen hat. Diese beeindruckende Kapazität wird genutzt, um erhebliche Einnahmen für die Partner des Solana-Ökosystems zu generieren.
Ein weiterer Faktor, der Solana attraktiv macht, ist der Aufstieg von Solana-Treasury-Unternehmen. Diese Unternehmen investieren gezielt in Solana und haben bereits mehr als 4 Milliarden US-Dollar in die Kryptowährung gesteckt. Dies entspricht etwa 3 % des gesamten zirkulierenden Angebots von Solana. Diese neue Nachfragequelle könnte den Preis von Solana weiter in die Höhe treiben, ähnlich wie es bei Bitcoin- und Ethereum-Treasury-Unternehmen der Fall war.
Ein besonders spannender Aspekt ist die bevorstehende Einführung von Solana-ETFs. Diese ETFs werden ähnlich wie Bitcoin- und Ethereum-ETFs funktionieren und Investoren die Möglichkeit bieten, in Solana zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt kaufen zu müssen. Laut JPMorgan Chase könnten bis zu 6 Milliarden US-Dollar in diese Solana-ETFs fließen, sobald sie auf den Markt kommen. Dies könnte eine bedeutende neue Nachfragequelle darstellen und den Preis von Solana weiter ankurbeln.
Für Investoren, die 500 US-Dollar in Kryptowährungen investieren möchten, könnte Solana eine vielversprechende Option sein. Der aktuelle Preis von Solana liegt bei etwa 220 US-Dollar, was bedeutet, dass man mit 500 US-Dollar zwei Solana-Coins erwerben und noch Geld übrig haben könnte, um in die neuen Solana-ETFs zu investieren. Trotz eines Anstiegs von nur 13 % in diesem Jahr hat Solana in der Vergangenheit gezeigt, dass es in der Lage ist, erhebliche Gewinne zu erzielen, wie der Anstieg um über 900 % im Jahr 2023 zeigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solana: Eine vielversprechende Alternative zu Ethereum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solana: Eine vielversprechende Alternative zu Ethereum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solana: Eine vielversprechende Alternative zu Ethereum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!