NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Amerikaner unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung Zensur unterstützen, wenn Literatur ihren ideologischen Werten widerspricht. Trotz allgemeiner Ablehnung von Zensur neigen sowohl Konservative als auch Liberale dazu, Bücher zu verbieten, die ihren Überzeugungen entgegenstehen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Eine kürzlich veröffentlichte Studie in PLOS ONE hat aufgedeckt, dass Amerikaner über das gesamte politische Spektrum hinweg Zensur unterstützen, wenn Literatur ihren ideologischen Überzeugungen widerspricht. Dies steht im Gegensatz zu ihrer allgemeinen Ablehnung von Zensur. Die Forschung stellt die Annahme infrage, dass die Unterstützung für literarische Zensur in den USA klar entlang ideologischer Linien verläuft.

Die Forscher führten diese Studie als Reaktion auf den starken Anstieg öffentlicher Kampagnen zur Zensur von Büchern durch, insbesondere solcher, die sich an junge Leser richten. In den letzten Jahren haben sich die Bemühungen, Bücher zu verbieten, verstärkt, angetrieben durch Bedenken hinsichtlich Rasse, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung und amerikanischer Geschichte. Diese Bemühungen werden oft als tief parteiisch dargestellt: Konservative Gruppen haben Bücher mit LGBTQ+-Charakteren oder Diskussionen über Rassismus ins Visier genommen, während progressive Kritiker ältere Texte anprangern, die als rassistisch oder kulturell unsensibel wahrgenommen werden.

Historisch gesehen hatten Zensuraufrufe in den USA parteiübergreifende Wurzeln. Im mittleren zwanzigsten Jahrhundert fanden Liberale und Konservative oft einen gemeinsamen Nenner darin, Kinder vor sexuell explizitem oder gewalttätigem Material zu schützen. Doch jüngste Kontroversen deuten auf eine Verschiebung hin. Anstatt in Bedenken über psychologische Schäden oder Entwicklungsbereitschaft verwurzelt zu sein, sind moderne Buchherausforderungen zunehmend mit ideologischen Werten und kultureller Identität verbunden.

Die Forscher stellten fest, dass diese Muster auch nach Anpassung an demografische Unterschiede wie Alter, Einkommen, Religion, Bildungsniveau und ob der Teilnehmer Elternteil ist, bestehen blieben. Ideologische Ausrichtung blieb der stärkste Prädiktor dafür, welche Bücher die Teilnehmer bereit waren zu zensieren. Die Umfrage umfasste auch ideologisch neutrale Aussagen, wie das Entfernen eines Buches, das Selbstmord erwähnt, oder das Reagieren auf Beschwerden von Eltern. Bei diesen Punkten waren Konservative eher bereit, Zensur zu unterstützen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Zensur in der Kinderliteratur: Politische Überzeugungen beeinflussen Entscheidungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Zensur in der Kinderliteratur: Politische Überzeugungen beeinflussen Entscheidungen
Zensur in der Kinderliteratur: Politische Überzeugungen beeinflussen Entscheidungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Zensur in der Kinderliteratur: Politische Überzeugungen beeinflussen Entscheidungen".
Stichwörter Kinderliteratur Politische überzeugungen Studie USA Zensur
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zensur in der Kinderliteratur: Politische Überzeugungen beeinflussen Entscheidungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zensur in der Kinderliteratur: Politische Überzeugungen beeinflussen Entscheidungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zensur in der Kinderliteratur: Politische Überzeugungen beeinflussen Entscheidungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    268 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs