LONDON (IT BOLTWISE) – Die internationale Schifffahrt steht vor einer entscheidenden Weichenstellung im Klimaschutz. Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) verhandelt über neue Regeln zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die frühestens 2027 in Kraft treten könnten. Die Verhandlungen sind von großer Bedeutung, da die Schifffahrt für fast 2,9 Prozent der globalen Emissionen verantwortlich ist.

Die internationale Schifffahrt ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Handels, doch sie trägt auch erheblich zu den weltweiten Treibhausgasemissionen bei. Laut einer Studie der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) lag der Anteil der Schifffahrt an den globalen Emissionen im Jahr 2018 bei etwa 2,9 Prozent. Angesichts dieser Zahlen ist es unerlässlich, dass die Schifffahrt ihren Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Die IMO, eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in London, hat sich zum Ziel gesetzt, die Emissionen der internationalen Schifffahrt bis 2050 auf null zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden Zwischenziele festgelegt: Bis 2030 sollen die Emissionen um mindestens 20 Prozent im Vergleich zu 2008 gesenkt werden, bis 2040 um mindestens 70 Prozent. Diese ambitionierten Ziele erfordern umfassende Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit.
Ein zentraler Punkt der aktuellen Verhandlungen in London ist die Einführung von Treibstoffstandards und die Verpflichtung der Reedereien, für die Emissionen ihrer Schiffe zu zahlen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Emissionen reduzieren, sondern auch Anreize für klimafreundliches Verhalten schaffen. Die Einnahmen aus diesen Maßnahmen sollen in einen Fonds fließen, der umweltfreundliche Technologien und Praktiken fördert.
Die Verhandlungen sind jedoch nicht ohne Herausforderungen. Besonders die USA haben Bedenken gegen das “Net-Zero Framework” der IMO geäußert und drohen mit Zöllen, um ihre Position zu untermauern. Dennoch setzen sich viele Staaten, darunter Deutschland, für eine Einigung ein. Internationale maritime Wirtschaftsverbände und Umweltschützer unterstützen die Verabschiedung der neuen Regeln, obwohl einige kritisieren, dass die Pläne nicht ausreichen, um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (gn)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Klimaschutz in der Schifffahrt: Herausforderungen und Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Klimaschutz in der Schifffahrt: Herausforderungen und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Klimaschutz in der Schifffahrt: Herausforderungen und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!