LONDON (IT BOLTWISE) – Bose hat angekündigt, den Cloud-Support für seine SoundTouch-Lautsprecher und Soundbars ab Februar 2026 einzustellen. Diese Entscheidung hat bei vielen Kunden für Unmut gesorgt, da wichtige Funktionen wie die Multiroom-Wiedergabe und die Integration von Musikdiensten betroffen sind. Bose bietet betroffenen Nutzern eine Inzahlungnahme-Option an, um den Übergang zu erleichtern.

Bose, ein führender Hersteller von Audiogeräten, hat kürzlich bekannt gegeben, dass der Cloud-Support für seine SoundTouch-Lautsprecher und Soundbars ab dem 18. Februar 2026 eingestellt wird. Diese Entscheidung betrifft eine Produktreihe, die seit 2013 auf dem Markt ist und sich durch ihre Fähigkeit zur drahtlosen Multiroom-Wiedergabe auszeichnet. Viele Kunden, die in diese Systeme investiert haben, sind enttäuscht, da zentrale Funktionen wie die Integration von Musikdiensten und die Nutzung der SoundTouch-App wegfallen werden.
Die SoundTouch-App, die bisher essenziell für die Steuerung und Konfiguration der Lautsprecher war, wird ebenfalls nicht mehr funktionieren. Diese App ermöglichte es Nutzern, Musikdienste wie Spotify und TuneIn zu integrieren und Voreinstellungen zu speichern. Bose begründet diesen Schritt mit der technologischen Weiterentwicklung seit der Einführung der SoundTouch-Systeme. Die Aufrechterhaltung der Cloud-Infrastruktur für diese ältere Produktgeneration sei nicht mehr wirtschaftlich.
Obwohl die Geräte nicht vollständig unbrauchbar werden, da sie weiterhin über AUX- oder HDMI-Kabel sowie Bluetooth genutzt werden können, verlieren sie dennoch ihre smarten Fähigkeiten. Bose hat angekündigt, keine Sicherheitsupdates mehr für die SoundTouch-Geräte bereitzustellen. Um den Übergang zu erleichtern, bietet das Unternehmen eine Inzahlungnahme-Option an, bei der Kunden einen Gutschein im Wert von bis zu 200 US-Dollar erhalten können.
Die Reaktionen der Kunden sind gemischt. Einige Nutzer äußern ihren Unmut und kündigen an, keine Bose-Produkte mehr zu kaufen. Andere schlagen vor, dass Bose das Software Development Kit für die SoundTouch-Lautsprecher als Open Source zur Verfügung stellen sollte, damit die Community den Support selbst weiterführen kann. Bose hat sich zu diesem Vorschlag bisher nicht geäußert. Diese Situation erinnert an ähnliche Herausforderungen, die Konkurrenten wie Sonos erlebt haben, als sie den Support für ältere Produkte einstellten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

(Senior) Consultant RPA & KI (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bose stellt Cloud-Support für SoundTouch ein: Auswirkungen und Reaktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bose stellt Cloud-Support für SoundTouch ein: Auswirkungen und Reaktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bose stellt Cloud-Support für SoundTouch ein: Auswirkungen und Reaktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!