LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem turbulenten Freitagshandel, ausgelöst durch die Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen China, zeigen sich die europäischen Aktienmärkte am Montag erholt. Der EuroStoxx 50 legte um 0,67 Prozent zu, während sich die Lage zwischen den USA und China zu entspannen scheint. Trotz der Erholung bleibt die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Auswirkungen bestehen.

Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Montag nach einem stürmischen Ende der Vorwoche wieder gefangen. Der EuroStoxx 50, ein wichtiger Index für die Eurozone, konnte um 0,67 Prozent zulegen und erreichte 5.568,19 Punkte. Diese Erholung folgt auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Produkte drastisch zu erhöhen, was am Freitag zu einem Einbruch geführt hatte.
In Frankreich schloss der CAC 40 mit einem Plus von 0,21 Prozent bei 7.934,26 Punkten. Die neue französische Regierung steht vor einer herausfordernden Woche, da sie sich mit dem Haushalt des hoch verschuldeten Landes auseinandersetzen muss. Zudem droht ein Misstrauensvotum der Opposition, was die politische Unsicherheit weiter verstärkt.
Auch außerhalb des Euroraums gab es leichte Gewinne. Der schweizerische SMI stieg um 0,03 Prozent auf 12.484,80 Punkte, während der britische FTSE 100 um 0,16 Prozent auf 9.442,87 Punkte zulegte. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass die Märkte die jüngsten Spannungen zwischen den USA und China vorerst verdaut haben.
Die Zolldrohungen von Trump waren eine Reaktion auf Chinas Exportbeschränkungen für Seltene Erden, die für viele Hightech-Produkte unerlässlich sind. Trump versuchte jedoch, die Wogen zu glätten, indem er auf der Plattform Truth Social versöhnliche Töne anschlug. Er betonte, dass weder er noch der chinesische Präsident Xi eine wirtschaftliche Depression anstreben.
Christine Romar, Aktien-Expertin bei CMC Markets, wies darauf hin, dass China mit seinem Quasi-Monopol bei Seltenen Erden einen starken Verhandlungshebel besitzt. Die jüngste Kurserholung sei daher mit Vorsicht zu genießen, da die zugrunde liegenden Spannungen noch nicht gelöst sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner - AI (gn)

AI Strategy, Compliance & Risk Principal - Interne Anwendungen (m/w/d)

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

AI Solution Builder:in & Advocate

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte zeigen Erholung nach Handelsstreit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte zeigen Erholung nach Handelsstreit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte zeigen Erholung nach Handelsstreit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!