FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Frankfurter Flughafen verzeichnete im September 2025 einen Anstieg der Passagierzahlen um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz der Herausforderungen durch die späten Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg bleibt das Drehkreuz ein beliebter Ausgangspunkt für Urlaubsreisen. Auch das Cargo-Volumen und die Flugbewegungen zeigten positive Entwicklungen.

Der Frankfurter Flughafen, eines der bedeutendsten Drehkreuze Europas, konnte im September 2025 einen Anstieg der Passagierzahlen um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Insgesamt nutzten sechs Millionen Passagiere den Flughafen, was die Bedeutung des Standorts als zentrale Drehscheibe für internationale Reisen unterstreicht. Besonders die späten Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg trugen dazu bei, dass klassische Urlaubsdestinationen weiterhin stark nachgefragt waren.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 reisten rund 47,6 Millionen Fluggäste über den Frankfurter Flughafen, was einem Anstieg von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Diese Entwicklung zeigt, dass der Flughafen trotz globaler Herausforderungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten seine Position als führendes Drehkreuz behaupten kann. Auch das Cargo-Volumen legte im September leicht um 0,6 Prozent auf 170.505 Tonnen zu, was die Bedeutung des Frachtgeschäfts für den Standort unterstreicht.
Die Zahl der Flugbewegungen stieg im September um 5,5 Prozent auf 41.997 Starts und Landungen. Dies zeigt, dass der Flughafen nicht nur bei Passagieren, sondern auch im operativen Bereich wächst. Die Summe der Höchststartgewichte erreichte rund 2,5 Millionen Tonnen, was einem Plus von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die kontinuierliche Entwicklung und Anpassung der Infrastruktur an die steigenden Anforderungen.
Auch die internationalen Flughäfen im Fraport-Portfolio verzeichneten mehrheitlich Zuwächse. Die 14 griechischen Fraport-Flughäfen fertigten im September insgesamt 5,5 Millionen Passagiere ab, was einem Anstieg von 2,8 Prozent entspricht. Der türkische Flughafen Antalya konnte ein Plus von 3,4 Prozent verzeichnen, während die brasilianischen Flughäfen in Fortaleza und Porto Alegre aufgrund der letztjährigen Überschwemmungen fast doppelt so viele Passagiere wie im Vorjahr zählten. Der Flughafen in Lima, Peru, hingegen verzeichnete einen Rückgang um 2,8 Prozent, was auf lokale Herausforderungen hinweist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen steigen trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen steigen trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen steigen trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!