MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmenden Drohnenvorfälle an deutschen Flughäfen haben Experten dazu veranlasst, neue Sicherheitsmaßnahmen zu fordern. Gerald Wissel, ein führender Luftfahrtexperte, betont die Notwendigkeit einer klaren Kennzeichnung aller Drohnen, um den Luftraum effektiver überwachen zu können. Diese Maßnahmen sollen helfen, legale von illegalen Drohnen zu unterscheiden und so die Sicherheit an Flughäfen zu erhöhen.

Die wachsende Zahl von Drohnenvorfällen an deutschen Flughäfen hat die Diskussion über die Sicherheit im Luftraum neu entfacht. Experten wie Gerald Wissel, Vorsitzender des Europäischen Verbands für unbemannte Luftfahrt, fordern eine verpflichtende Kennzeichnung aller Drohnen. Diese Maßnahme soll es ermöglichen, legale von illegalen Drohnen zu unterscheiden und somit die Überwachung des Luftraums zu verbessern.
Wissel kritisiert, dass die derzeitigen Schutzmaßnahmen an deutschen Flughäfen unzureichend sind. Er fordert Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen, um die Flughäfen besser gegen potenzielle Drohnenbedrohungen zu schützen. Der Einsatz von virtuellen Zäunen rund um Flughäfen könnte eine Möglichkeit sein, um das Risiko von Drohnenvorfällen zu minimieren.
Der Flughafenverband ADV sieht die Verantwortung für die Überwachung des Luftraums jedoch bei der Flugsicherung und die aktive Abwehr von Drohnen bei der Polizei. Der Verband betont die Notwendigkeit einsatzbereiter Konzepte und staatlich finanzierter Schutzsysteme, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die Diskussion wurde durch Vorfälle an großen Flughäfen wie dem in München angeheizt, wo Drohnen unbekannter Herkunft den Betrieb beeinträchtigten. Solche Vorfälle zeigen die Dringlichkeit, effektive Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um die Sicherheit im Luftraum zu gewährleisten.
Obwohl die Vorfälle Besorgnis erregen, erwartet Wissel keine unmittelbaren Auswirkungen auf den Reiseverkehr während der bevorstehenden Herbstferien. Solange keine wiederholten Vorfälle mit Schäden auftreten, sollten die Reisepläne der Passagiere unberührt bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Sicherheitsmaßnahmen für Drohnen an deutschen Flughäfen gefordert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Sicherheitsmaßnahmen für Drohnen an deutschen Flughäfen gefordert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Sicherheitsmaßnahmen für Drohnen an deutschen Flughäfen gefordert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!