NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla steht im Fokus der Analysten, da Melius Research die Aktie als “Must-Own” einstuft. Mit einem Kursziel von 520 US-Dollar sieht der Analyst Rob Wertheimer großes Potenzial in der KI-Disruption der Automobilbranche. Dennoch bleibt die Bewertung umstritten, da viele Projekte noch in der Zukunft liegen.

Die Tesla-Aktie hat jüngst an Fahrt gewonnen, nachdem Melius Research sie als “Must-Own” eingestuft hat. Analyst Rob Wertheimer sieht in der Künstlichen Intelligenz einen entscheidenden Faktor, der Tesla einen Vorsprung in der Automobilbranche verschaffen könnte. Besonders die Fortschritte im autonomen Fahren werden als erste große Manifestation von KI in der physischen Welt betrachtet. Diese Einschätzung führte zu einem ambitionierten Kursziel von 520 US-Dollar, das deutlich über dem aktuellen Niveau liegt.
Die Bewertung von Tesla bleibt jedoch ein heiß diskutiertes Thema. Wertheimer räumt ein, dass die aktuelle Bewertung schwer zu rechtfertigen ist, da viele der zukünftigen Projekte, wie der humanoide Roboter “Optimus”, noch nicht realisiert sind. Ein erheblicher Teil der Bewertung basiert auf Annahmen über zukünftige Marktanteile im autonomen Fahren und neuen Geschäftsmodellen wie dem Ride-Hailing.
Die jüngste Erholung der Tesla-Aktie, die nach einem Rückschlag im Zuge des sino-amerikanischen Handelsstreits erfolgte, zeigt das Vertrauen der Investoren in die positive Analystenbewertung. Am Montag schloss die Aktie bei 435,90 US-Dollar, was einem Anstieg von 5,42 Prozent entspricht. Trotz der optimistischen Einschätzung von Melius Research bleibt die Analystengemeinschaft gespalten. Während 16 Analysten die Aktie zum Kauf empfehlen, raten 13 zum Halten und 9 zum Verkauf.
Parallel zur positiven Analystenstimmung baut Tesla seine Produktionskapazitäten in der Gigafactory Shanghai weiter aus. Die Fertigung soll im vierten Quartal hochgefahren werden, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Zudem hat Tesla eine neue Variante des Model Y mit größerer Reichweite unter dem Namen “Model Y+” registriert, was die Produktdiversifizierung im wichtigen chinesischen Markt unterstreicht.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner (gn) AI

KI-Spezialisten (m/w/d)

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla: KI-Disruption als Wachstumstreiber trotz Bewertungsdebatte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla: KI-Disruption als Wachstumstreiber trotz Bewertungsdebatte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla: KI-Disruption als Wachstumstreiber trotz Bewertungsdebatte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!